• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Raum, Planung und Bau
  • Raum
  • Arbeitshilfe Regionalplanung 2021

Arbeitshilfe Regionalplanung 2021

Lead

Diese Arbeitshilfe soll die Regionen in ihren raumplanerischen Tätigkeiten, insbesondere bei der Erstellung der heute obligatorischen regionalen Richtpläne unterstützen.

Zugriff zum pdf

Herunterladen der Arbeitshilfe

Arbeitshilfe Regionalplanung 2021 PDF

«Zusammen» – Dieser Begriff nimmt bei der uns zugeteilten Aufgabe eine Schlüsselrolle ein. Es ist nicht mehr zeitgemäss, wenn jede Einheit für sich, ohne Berücksichtigung der umliegenden Gebiete und ohne Absprache mit den Nachbarn entscheidet, wie die Raumentwicklung zu planen ist und welche Infrastrukturen nötig sind. Gefragt sind vielmehr gemeinsame und gesamtheitliche Lösungen. Die Regionalplanung ist mit der Teilrevision des Bundesgesetzes über die Raumplanung von Mai 2014 und mit dem neuen kantonalen Richtplan, der auf dieser Grundlage erstellt worden ist, zum zentralen Element erklärt worden und bildet heute die relevante Ebene für die Raumplanung.

Jean-François Steiert, Staatsrat, Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektor.

Gliederung der Arbeitshilfe:

  1. Überblick über den Kontext:
    • Die Rolle der Regionalplanung;
    • Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Planungsebenen.
  2. Regionale Anpassung, allgemeine Regelung: 
    • Konkrete Aufgaben der Regionalplanung;
    • Organisation zur Durchführung der Planungsarbeiten durch die Regionen;
    • Finanzierung der Regionalarbeiten
    • Die wichtigsten Schritte zur Ausarbeitung des regionalen Richtplans.
  3. Inhalt des regionalen Richtplans:
    • Obligatorische Themen;
    • Fakultative Themen. 

Beigefügten Unterlagen

  • Arbeitshilfe Regionalplanung 2021 (PDF, 38.5MB)
  • Beispiel Übersichtkarte für die Regionalplanung (PDF, 29.02MB)
  • Beispiel Legende für die Übersichtkarte der Regionalplanung (PDF, 162.01k)
Hauptbild
Arbeitshilfe Regionalplanung
Arbeitshilfe Regionalplanung 2021 © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - SeCA
  • BRPA - Abteilung Ortsplanung
  • BRPA - Kantonale Planung
  • Kartenportal maps.fr.ch
  • Siedlungsentwicklung nach innen
Direktionen / zugehörige Ämter

Bau- und Raumplanungsamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Bau- und Raumplanungsamt

Letzte Änderung: 27.04.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: