• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Raum, Planung und Bau
  • Grundbuch
  • Parzellenweise Verpachtung

Parzellenweise Verpachtung

Lead

FAQ zur parzellenweisen Verpachtung eines Landwirtschaftsbetriebs

Einleitung


Von parzellenweiser Verpachtung wird gesprochen, wenn ein landwirtschaftliches Gewerbe vorliegt.

Ich werde in den Ruhestand treten und möchte meinen Betrieb (landwirtschaftliches Gewerbe) an einen Jungen verpachten, aber ohne die Wohnung, da ich dort bleiben will. Was muss ich tun?


Da der Begriff des landwirtschaftlichen Gewerbes auch die Wohnräume umfasst, müssen Sie ein Gesuch um parzellenweise Verpachtung für den Wohnteil stellen.

Wir haben ein landwirtschaftliches Gewerbe und möchten dieses an verschiedene benachbarte Landwirte verpachten. Ist das möglich?


Erfüllt der Betrieb die Kriterien eines landwirtschaftlichen Gewerbes nicht mehr oder ist das Gewerbe nicht mehr erhaltenswürdig (schlechte Struktur, Gebäude), dann ist es möglich. Ist das landwirtschaftliche Gewerbe ein gutes Arbeitsinstrument, das erhaltenswürdig ist, ist es grundsätzlich nicht möglich, Ihr landwirtschaftliches Gewerbe parzellenweise zu verpachten, unter Vorbehalt der in Art. 31 LPG vorgesehenen spezifischen Gründe. Damit objektiv über eine solche Frage entscheiden werden kann, ist ein Augenschein nötig.

Ich brauche meinen Stall/Schweine- oder Hühnerstall nicht mehr und möchte ihn an einen Dritten vermieten. Was muss ich tun?


Hier gilt dasselbe wir für die Wohnung, es muss ein Gesuch um parzellenweise Verpachtung gestellt werden.

Rechtsgrundlagen


  • Bundesgesetz über die landwirtschaftliche Pacht (LPG)
  • Ausführungsgesetz zumBundesgesetz über die landwirtschaftliche Pacht (AGLPG)
  • Bestellung eines Grundbuchauszugs
  • Das Grundbuchamt
  • Ein Grundbuchamt kontaktieren
  • Gesuch um Zugriff auf Intercapi
  • Online-Abfrage des Grundbuchs
  • Plan für das Grundbuch
Direktionen / zugehörige Ämter

Behörde für Grundstückverkehr

Kontaktinformation

Herausgegeben von Behörde für Grundstückverkehr

Letzte Änderung: 05.10.2015

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: