Der Tätigkeitsbericht 2020 des Freiburger Staatsrats kann ab sofort unter www.fr.ch/sr heruntergeladen werden. Der erste Teil ist der eigentlichen Arbeit ...
Im Kanton Freiburg kann man sich – je nach Situation – im kantonalen COVID 19 Testzentrum im Forum Freiburg, in manchen Apotheken oder bei der Hausärztin ...
Die beiden Bieler Kunstschaffenden M. S. Bastian und Isabelle L. entwickelten im Laufe ihrer Zusamm...
VERLÄNGERUNG BIS 15. AUGUST - Nach den Libellen widmet das Naturhistorische Museum Freiburg seine z...
Das Amt für Kultur schreibt die Fotografische Ermittlung: Thema Freiburg aus. Die Bewerbungen könne...
Der Grosse Rat des Kantons Freiburg ist die oberste Behörde des Kantons und er übt die gesetzgebende Gewalt aus. Er besteht aus 110 Mitgliedern, die ...
Der Staatsrat ist die ausführende Gewalt im Kanton und leitet die Verwaltung und die Politik im Kanton. Die sieben Mitglieder des Staatsrats bilden das ...
Die Judikative (das Gerichtswesen) umfasst alle Instanzen, die im Kanton Freiburg mit der Rechtsprechung befasst sind: Gerichte, Staatsanwaltschaft, Friedensgerichte, ...
Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) ist zuständig für den Unterricht der Volksschule, der Sonderschule, der Gymnasien und der Fachmittelschulen ...
Die Sicherheits- und Justizdirektion (SJD) gewährleistet hauptsächlich die öffentliche Ordnung und die Sicherheit der Bevölkerung, die Kontrolle ...
Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD) erfüllt Aufgaben auf dem Gebiet der Institutionen (Verfassung, Beziehungen ...
Die Volkswirtschaftsdirektion VWD ist zuständig für die Wirtschaftsförderung im Kanton. Sie hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Dynamik, einschliesslich ...
Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) schafft die Rahmenbedingungen zur Gewährleistung einer guten körperlichen und geistigen Gesundheit ...
Die Finanzdirektion (FIND) sorgt über ihre Dienststellen für einen effizienten Umgang mit den staatlichen Mitteln, namentlich den Finanz-, Personal-, ...
Die Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD) gewährleistet durch ihre Ämter eine verantwortungsvolle Raumentwicklung, Mobilität und einen angemessenen ...
Die Staatskanzlei (SK) führt das Sekretariat des Staatsrats, organisiert seine Anlässe und ist verantwortlich für die Information der Öffentlichkeit, ...
Das Projekt wurde 2010 in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Universität Freiburg initiiert. Es beschäftigt sich mit der Erforschung und ...
Öffnungszeiten, Anwesenheit der Besuchenden in Echtzeit, Schutzmassnahmen, Zugang... Hier finden Sie alle Informationen, die Sie zur Vorbereitung Ihres ...
Hast du Freude und Spass am Entdecken, Gestalten und Experimentieren? Dann komme doch am Mittwoch ins Museum zu unserem Bastel- und Werknachmittag!
Verbringen Sie einen gemeinsamen Morgen mit Ihren Kindern, Grosskindern, Patenkindern oder Freunden im Museum! Mit verschiedenen Spielen und Experimenten ...
Egal, ob Sie einen Besuch alleine, mit der ganzen Familie, mit Ihrer Schulklasse, mit einer Gruppe oder mit Ihrer Firma planen: Entdecken Sie hier das ...
Der pädagogische Dienst des Naturhistorischen Museums macht es möglich, dass SchülerInnen die Naturwissenschaften auch ausserhalb des Klassenzimmers ...
Vom 13. März bis 18. April - Wegen der pandemiebedingten Schliessung konnte die Küken-Ausstellung im vergangenen Frühling nicht stattfinden. Jetzt ...
Sind Sie Journalist oder Journalistin? – Hier finden Sie frei zugänglich die jüngsten Medienmitteilungen und Pressedossiers des Naturhistorischen ...
Entdeckungstage im Naturhistorischen Museum Jedes Jahr während den Herbstferien organisiert das Museum eine Woche zum Entdecken seiner Ausstellungen ...
Das NHMF ist beim Freiburger Publikum für seine Dauer- und Sonderausstellungen zu den verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen bestens bekannt. ...
Liebst du Abenteuer und Herausforderungen? Dann feiere deinen Geburtstag im Naturhistorischen Museum Freiburg! Auf dem Programm: Ein interaktiver Rundgang ...
Die Pflegestation empfängt verletzte und/oder kranke Kleinwildtiere, um sie zu behandeln und anschliessend wieder in die Natur zu entlassen. In den letzten ...
Sie möchten mit einer Gruppe von Kindern einer Kinderkrippe die Ausstellung «Einfach Küken» besuchen?
Ob Pelztiere, Vögel, Pflanzen oder andere Lebewesen: Lassen Sie sie Ihren Bildschirm erobern! Mit seinen «Geschichten aus der Natur» lässt das Naturhistorische ...
Entdecken Sie die Namen und Gesichter jener Personen, die das NHMF betreiben. Das Team und die Museumskommission stellen sich vor!
Mach mit bei der Gestaltung der Ausstellung "Einfach Küken" und gewinne ein Geburtstagsfest im Naturhistorischen Museum!
Macht mit bei der Gestaltung der Ausstellung "Einfach Küken" und gewinnt ein Atelier im Naturhistorischen Museum!
In dieser neuen Serie aus dem Naturhistorischen Museum stellen die Mitarbeiter des Museums ihre Lieblingsobjekte vor.
Die 1984 gegründete Vereinigung der Freunde des Naturhistorischen Museums in Freiburg zählt aktuell rund 1600 Mitglieder. Sie unterstützt das NHMF ...
Das Projekt erforscht zahlreiche Aspekte der Biologie und Naturschutzbiologie alpiner Pflanzenendemiten. Zwei Arten standen in den letzten Jahren im Fokus: ...
Das Projekt erforscht die Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Gruppen von Wasser- und Sumpfpflanzen. Die Arbeiten wurden bereits vor ca. ...
Die Sammlung des NHMF umfasst mehr als 240'000 zoologische, geowissenschaftliche, botanische und mykologische Objekte. Deshalb zeigt das Museum jeweils ...
Im Jahr 1976 wurde im Naturhistorischen Museum die erste Sonderausstellung eröffnet. Seither wurden mehr als 225 Ausstellungen (Stand 31.12.2019) zu ...
Die 1824 gegründete NHMF ist eine der ältesten Kulturinstitutionen des Staats Freiburg. Entdecken Sie seine Geschichte in Kürze.