• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Naturhistorisches Museum Freiburg, zurück zur Homepage
  • Besuchen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellung
    • Veranstaltungen
    • Familien & junges Publikum
    • Gruppen
    • Praktische Informationen
  • Wissenschaft & Sammlungen
    • Sammlungen
    • Wissenschaftliche Projekte
    • SwissCollNet
    • Publikationen
    • Bibliothek
  • Handeln für die Natur
    • Wildtier-Pflegestation Rita Roux
    • Geschichten aus der Natur
    • Biodiversität im Siedlungsraum
  • Das neue Museum
    • Projekt
    • Kosten
    • Projektetappen und Agenda
    • Dokumente
    • News zum Projekt
  • Schulen
  • Freunde des Museums
  • Medien
  • Über uns
  • FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • Umzug und Neubau des Naturhistorischen Museums Freiburg

Umzug und Neubau des Naturhistorischen Museums Freiburg

Lead

Verfolgen Sie auf dieser Seite die einzelnen Phasen des Neubauprojekts des Naturhistorischen Museums Freiburg (MHNF) vom aktuellen Standort auf der Perolles-Ebene an die Zeughausstrasse in Freiburg.

  • 13 Februar 2025 - 15H00

    Drei Szenografie-Teams gestalten die Dauerausstellung des neuen Naturhistorischen Museums Freiburg

    Während sich die Bauarbeiten für das künftige Naturhistorische Museum Freiburg an der Zeughausstrasse in vollem Gang befinden, laufen hinter den Kulissen die Vorarbeiten für das, was die Besucherinnen und Besucher dort dereinst erwarten wird. Für die Gestaltung der neuen Dauerausstellung wird das Museum mit drei Szenografie-Teams zusammenarbeiten, die im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt wurden. Die Ausstellung wird sich über 2000 Quadratmeter und vier Säle erstrecken, die in einer jeweils ganz eigenen Atmosphäre von der Geschichte und der Entwicklung der Natur und des Lebens auf der Erde erzählen. Dabei werden nicht nur die schönsten und wertvollsten Objekte aus der Museumssammlung präsentiert, sondern auch vielfältige immersive und interaktive Erlebnisse geboten.
    Lire le contenu
  • 18 Juni 2024 - 08H12

    Es geht voran mit dem neuen Naturhistorischen Museum Freiburg!

    Am 18. Juni 2023 sagte die Freiburger Bevölkerung Ja zum Verpflichtungskredit von 65,5 Millionen Franken für den Umzug des Naturhistorischen Museums Freiburg ins alte Zeughaus sowie für die Schaffung einer neuen Dauerausstellung. Inzwischen hat sich bereits einiges getan.
    Lire le contenu
  • 11 Dezember 2023 - 15H05

    Der Umzug der Sammlungen ist beendet, die Bauarbeiten haben begonnen

    Von Juli bis Oktober 2023 wurden die wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums Freiburg aus dem alten Zeughaus weggebracht, da hier in den kommenden Jahren das neue Museum entsteht. Die Bauarbeiten dafür haben wie geplant Anfang November begonnen.
    Lire le contenu
  • 02 Oktober 2023 - 15H05

    Grosse Zügelaktion im Museum

    Hinter den Kulissen des Naturhistorischen Museums Freiburg ist derzeit eine grosse Zügelaktion im Gang: Die zoologischen, geowissenschaftlichen und botanischen Sammlungen, die bisher im alten Zeughaus an der Zeughausstrasse 18 untergebracht waren, müssen dieses verlassen, weil hier demnächst die Bauarbeiten für das neue Museum beginnen. Ein Teil der Sammlung wird im jetzigen Museum untergebracht, der Rest in einem externen Lager.
    Lire le contenu
  • 18 Juni 2023 - 13H32

    Der Staatsrat freut sich über das Ja der Bevölkerung zum Naturhistorischen Museum

    Die Freiburger Bevölkerung hat am Sonntag, dem 18. Juni, mit grosser Mehrheit einen Kredit von 65 488 000 Franken für den Umzug des Museums in das ehemalige Depot des Zeughauses und die Schaffung einer neuen Dauerausstellung bewilligt. Das neue, moderne und leistungsfähige NHM wird der gesamten Bevölkerung zugutekommen und die Attraktivität des Kantons sowie den Tourismus stärken.
    Lire le contenu
  • 03 Mai 2023 - 15H05

    Ja zum neuen Naturhistorischen Museum

    Das Naturhistorische Museum, das zu den 50 meistbesuchten Museen der Schweiz gehört, soll eine neue Hülle bekommen. Der Grosse Rat hat den Kredit dafür bewilligt. Am 18. Juni wird die Bevölkerung darüber abstimmen. Der Staatsrat empfiehlt ein Ja. Das neue Museum ist seit langem geplant, die nötigen Mittel sind vorhanden.
    Lire le contenu
  • 15 Dezember 2022 - 16H02

    Wichtiger Meilenstein für das Projekt eines neuen Museums erreicht

    Der Grosse Rat des Kantons Freiburg hat einen Verpflichtungskredit von 65,5 Millionen Franken für das Naturhistorische Museum bewilligt.
    Lire le contenu
  • 15 Dezember 2022 - 13H33

    Assainissement et agrandissement de l’ancien Arsenal et réaffectation pour le nouveau Musée d’histoire naturelle de Fribourg

    Assainissement et agrandissement de l’ancien Arsenal et réaffectation pour le nouveau Musée d’histoire naturelle de Fribourg
    Lire le contenu
  • 17 Oktober 2022 - 13H11

    Das Naturhistorische Museum als neues Herz des Quartiers Les Arsenaux

    2028 soll das Naturhistorische Museum Freiburg (NHMF) seine Türen an seinem neuen Standort an der Zeughausstrasse öffnen. Für die Umsetzung beantragt der Staatsrat beim Grossen Rat einen Verpflichtungskredit von 65,5 Millionen Franken.
    Lire le contenu
  • 25 März 2022 - 10H00

    Öffentliche Auflage des neuen Naturhistorischen Museums

    Das ehemalige Zeughaus in Freiburg soll das neue Naturhistorische Museum Freiburg (MHNF) beherbergen. Die Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) hat am Freitag im Amtsblatt des Kantons Freiburg das Baubewilligungsgesuch für dieses Projekt veröffentlicht.
    Lire le contenu
  • 29 Mai 2020 - 13H37

    Der Grosse Rat des Kantons Freiburg akzeptiert den Studienkredit für den Umzug und Bau des neuen Naturhistorischen Museums Freiburg.

    Der 29. Mai 2020 ist ein grosser Tag für das Naturhistorische Museum Freiburg und sein Team. Heute hat eine grosse Mehrheit (85 Stimme dafür, 9 Stimmen dagegen bei 7 Enthaltungen) des Grossen Rates dem Studienkredit für den Umzug und den Neubau des Naturhistorischen Museums an der Zeughausstrasse in Freiburg zugestimmt. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Parlamentarierinnen und Parlamentarier für Ihre Begeisterung für das Neubauprojekt und ihr Vertrauen bedanken.
    Lire le contenu
  • 09 Dezember 2019 - 08H00

    Umzug und Neubau des Naturhistorischen Museums in Freiburg

    Der Staatsrat beantragt beim Grossen Rat einen Studienkredit von 5 580 000 Franken für die detaillierte Ausarbeitung eines Projekts für den Umzug und Neubau des Naturhistorischen Museums in Freiburg.
    Lire le contenu
  • 09 Mai 2019 - 08H49

    Das Projekt M13 gewinnt den Architekturwettbewerb für das künftige Naturhistorische Museum Freiburg

    Das Projekt M13 holt sich den ersten Preis des Architekturwettbewerbs für das künftige Naturhistorische Museum im Quartier Les Arsenaux in Freiburg. Nach Analyse der 100 eingereichten Projekte hat sich die Jury einstimmig für das Projekt des Freiburger Architekturbüros Zamparo Architectes entschieden. Es bietet eine funktionelle, elegante und ausgewogene architektonische und urbane Lösung, welche das geschützte Gebäude des ehemaligen Zeughauses respektiert und der Nutzung von Holz sowie der Ausgestaltung der Aussenräume besondere Beachtung schenkt. Es wurde als dauerhafter Bestandteil eines aufstrebenden Stadtteils entworfen und fungiert als Bindeglied zwischen den verschiedenen öffentlichen Räumen.
    Lire le contenu

Lien utile

Page d'accueil
Hauptbild
Architekturprojekt - Naturhistorisches Museum Freiburg (NHM)
Architekturprojekt - Naturhistorisches Museum Freiburg (NHM) © Alle Rechte vorbehalten - © Zamparo Architectes SA
  • Das Projekt für das neue Museum
  • Die Sonderausstellungen
  • Praktische Informationen

Herausgegeben von Naturhistorisches Museum Freiburg

Letzte Änderung: 13.02.2025 - 15h37

Teilen auf:

Fußbereich

Retour sur la page d'accueil Etat de Fribourg
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
Museum Fribourg VMKF VMS-AMS

Naturhistorisches Museum NHMF
Chemin du Musée 6
1700 Freiburg
T +41 26 305 89 00

Öffnungszeiten
Montag-Sontag 14:00-18:00
Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:

© Naturhistorisches Museum Freiburg (NHMF)