• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Ko-Präsidium für den Jugendrat

Ko-Präsidium für den Jugendrat

  • Medienmitteilung

Am Samstag, 11. Mai 2019, hat der Jugendrat des Kantons Freiburg (JRFR) Alec Hans und Jacques Trésor Osombe Odimba zu seinen Präsidenten gewählt. Sie werden die Nachfolge von Raul Müller antreten, der zurückgetreten ist. Dies ist das erste Mal, dass sich der Jugendrat für ein Ko-Präsidium entschieden hat.

Veröffentlicht am 15. Mai 2019 - 10h00

Alec Hans und Jacques Trésor Osombe Odimba, beide 20 Jahre alt, der eine deutsch-, der andere französischsprachig, teilen sich das Präsidium des Jugendrats. Der erste war zuvor Kassier, der zweite für das Abstimmungsinfos des JRFR zuständig. Sie treten die Nachfolge von Raul Müller an, der zurückgetreten ist. Dies ist das erste Mal, dass sich der Jugendrat für ein Ko-Präsidium entschieden hat.

Der Jugendrat hat an seiner Sitzung vom 11. Mai 2019 auch sein Büro erneuert. Rita Rubio Videira wird Kassierin und Yazid Maamir Verantwortlicher des Abstimmungsinfos des JRFR.

Der Jugendrat ist eine ausserparlamentarische, vom Staatsrat ernannte Kommission, die den Auftrag hat, die Jugend in der Öffentlichkeit und gegenüber den kantonalen Behörden zu vertreten. Die Behörden konsultieren ihn zu Jugend- und Bildungsfragen. Er ist dem Amt für institutionelle Angelegenheiten, Einbürgerungen und Zivilstandswesen (IAEZA) angegliedert. Der Jugendrat setzt sich gegenwärtig aus 17 Jugendlichen aus dem ganzen Kanton zusammen, aus Lernenden, Gymnasiasten, Studenten und Angestellten. Dem JRFR können 15 bis 30 Mitglieder im Alter zwischen 16 und 25 Jahren angehören.

     

Hauptbild
Büro des Jugendrats Mai 2019
Von links nach rechts: Alec Hans, Jacques Osombe, Timon Gavallet, Yazid Maamir. Vorne von limks nach rechts: Isaline Racca et Rita Rubi Videira © Alle Rechte vorbehalten
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 00h45

Teilen auf:
Zurück

Wildschweinjagd im Sommer 2019

Weiter

Die Domaine des Faverges an der Fêtes des Vignerons

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: