• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • News
  • Dürre: Sofortmaßnahmen für die Landwirtschaft

Dürre: Sofortmaßnahmen für die Landwirtschaft

Aufgrund der Dürre und im Sinne einer dringlichen Massnahme bewilligt das Amt für Landwirtschaft des Kantons Freiburg ab sofort die Weidenutzung von extensiven und wenig intensiv genutzten Wiesen, von an Hecken angrenzenden Krautsäumen sowie von Uferwiesen. Zudem werden bei Futtermangel die Vorschriften im Rahmen des Programms RAUS (Regelmässiger Auslauf im Freien) gelockert.

Veröffentlicht am 26. Juli 2019 - 16h00

Aufgrund der Dürre und im Sinne einer dringlichen Massnahme bewilligt das Amt für Landwirtschaft des Kantons Freiburg ab heute (anstatt, wie üblich, ab dem 1. September 2019) die Weidenutzung von extensiven und wenig intensiv genutzten Wiesen, von an Hecken angrenzenden Krautsäumen sowie von Uferwiesen. Der Bewirtschafter muss jedoch vorgängig das Amt für Landwirtschaft schriftlich darüber in Kenntnis setze, wenn er eine frühzeitige Beweidung dieser Flächen als sinnvoll erachtet. Für die betroffenen Flächen muss ein Eintrag im Feld- oder Wiesenkalender gemacht werden. Die Vernetzungsverträge gelten weiterhin. Falls jemand laut Vertrag die 10% als Rückzugsstreifen auszäunen muss, bleibt diese Bestimmung auch im Falle einer Ausnahmebewilligung in Kraft.  

Die Bestimmungen nach RAUS (Regelmässiger Auslauf im Freien), die besagen, dass bei Tieren der Rinder-, Ziegen- und Schafgattung mindestens ein Viertel des täglichen Trockensubstanzbedarfs durch Weidefutter gedeckt werden muss, können gelockert werden. In begründeten Fällen, wie aufgrund von Futtermangel, muss diese Bestimmung nicht erfüllt werden. Der Auslauf auf einer Weide kann durch den Auslauf im Laufhof ersetzt werden. Insgesamt müssen weiterhin mindestens 26 Tage pro Monat Auslauf auf einer Weide oder im Laufhof gewährt werden. Die Tage im Laufhof müssen im Auslaufjournal eingetragen und mit «Futtermangel» begründet werden.

Anderweitige Anträge für Ausnahmebewilligungen im Bereich Direktzahlungen müssen direkt beim Amt für Landwirtschaft gestellt werden.

Hauptbild
extensive Wiese
extensive Wiese © Alle Rechte vorbehalten - IAG
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Institutionelle Angelegenheiten
  • Landwirtschaft, Ernährung, Wald und Wild

Herausgegeben von Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 00h35

Teilen auf:
Zurück

Die mikrobiologische Wasserqualität der offiziellen Strandbäder ist gut

Weiter

Fête des Vignerons 2019 : 2 Silbermedaillen für die Winzer der Domaine des Faverges

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: