• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • Ausschreibung 7. Preis für Sozialarbeit

Ausschreibung 7. Preis für Sozialarbeit

  • Medienmitteilung

Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) hat heute den 7. Preis für Sozialarbeit ausgeschrieben. Der mit 10 000 Franken dotierte Preis würdigt besonderes Engagement im sozialen Bereich. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2019 bei der GSD eingereicht werden.

Veröffentlicht am 29. April 2019 - 10h29

Der Staat ist sich der Vielfältigkeit und der Dynamik der Freiburger Sozialprojekte bewusst und möchte dieses Engagement durch einen eigenen Preis anerkennen.

Der Preis für Sozial- und Jugendarbeit des Staates Freiburg prämiert seit 2007 alle zwei Jahre eine Person, eine Gruppe oder Institution, die sich durch ihren Einsatz besonders ausgezeichnet hat. Verliehen wird der Preis von einer fünfköpfigen Jury, die von Staatsrätin Anne-Claude Demierre präsidiert wird. Auf Beschluss der Jury kann zusätzlich ein mit 5000 Franken dotierter Sonderpreis verliehen werden.

Die Bewerbungen können von den Akteurinnen und Akteuren selbst, der Jury oder von Dritten eingereicht werden und enthalten eine kurze Beschreibung der Tätigkeiten, der Ziele sowie der Gründe, weshalb der Preis der Kandidatin oder dem Kandidaten verliehen werden soll.

Bewerben können sich Personen oder Personengruppen mit Wohnsitz im Kanton sowie Institutionen mit Sitz im Kanton. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2019 an die GSD gesandt werden.

Das Wettbewerbsreglement finden Sie auf der Website der GSD.

  Preisträger des Preises für Sozialarbeit Preisträger des Sonderpreises
2007 Pfadfinderverband Freiburg  
2009 Verein «Le Square»  
2011 Verein zur Vermittlung von Hilfsdiensten Verein La Tuile - Suppenfestival
2013 Verein Familienbegleitung Hubert Audriaz
2015 Verein AdO  
2017 Verein La Red Cristina Tattarletti

Mehr dazu

Preis für Sozialarbeit
Hauptbild
social
social © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 18h00

Teilen auf:
Zurück

Von der GSD unterstützt, das Festival Juvenalia 2019 präsentiert ein vielfältiges, interaktives Programm!

Weiter

Medienmitteilung HFR: Vorübergehend kürzere Öffnungszeiten der Permanence

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: