• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • Das Grundbuchamt
  • Das Grundbuch des Kantons Freiburg wird in jedem Bezirk für den betreffenden Bezirk geführt

Das Grundbuch des Kantons Freiburg wird in jedem Bezirk für den betreffenden Bezirk geführt

Lead

Innerhalb der Finanzdirektion sind die sieben organisierten Grundbuchämter, die sich jeweils am Bezirkshauptort befinden, verantwortlich für die Grundbuchführung. Die Vereinigung der Freiburger Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter stellt die Vereinheitlichung der Grundbuchführung sicher. Die Aufsichtsbehörde über das Grundbuch übt die kantonale Aufsicht über die Grundbuchämter aus. Die Oberaufsicht obliegt dem Bund.

In jedem Bezirk gibt es ein Grundbuchamt, das von einer Grundbuchverwalterin oder einem Grundbuchverwalter geleitet wird. Jedes Grundbuchamt sorgt durch die Eintragung in die durch Bundesgesetz vorgeschriebenen Register für die Wahrung der privaten Rechte an den Grundstücken im jeweiligen Bezirk. Zudem erteilen die Grundbuchämter Auskünfte über Rechte an Grundstücken und erstellen – auf Anfrage hin – Auszüge und Plankopien

Die Grundbuchämter:

Grundbuchamt des Broyebezirks, Estavayer-le-Lac

Grundbuchverwalterin: Claire-Lise Reichen

Grundbuchamt des Glanebezirks, Romont

Grundbuchverwalterin: Denise Jan-Dénervaud

Grundbuchamt des Greyerzbezirks, Bulle

Grundbuchverwalterin: Séverine Doutaz 

Grundbuchamt des Seebezirks, Murten

Grundbuchverwalterin: Johanna Mayer-Ladner

Grundbuchamt des Saanebezirks, Freiburg

Grundbuchverwalterin: Monique Gobet

Grundbuchamt des Sensebezirks, Tafers

Grundbuchverwalterin: Karin Stäger-Herren

Grundbuchamt des Vivisbachbezirks, Châtel-Saint-Denis

Grundbuchverwalterin: Anita Bulliard 

Vereinigung der Freiburger Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter

Unter der Bezeichnung «Vereinigung der Freiburger Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB).

Aufsichtsbehörde über das Grundbuch 

Es besteht eine Aufsichtsbehörde über das Grundbuch im Sinne der Artikel 10 und 11 des Gesetzes vom 28. Februar 1986 über das Grundbuch (SGF 214.5.1).

  • Bestellung eines Grundbuchauszugs
  • Ein Grundbuchamt kontaktieren
  • Gesuch um Zugriff auf Intercapi
  • Online-Abfrage des Grundbuchs
Direktionen / zugehörige Ämter

Das Grundbuchamt

Kontaktinformation

Herausgegeben von Das Grundbuchamt

Letzte Änderung: 02.05.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: