• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Berufsfachschule Freiburg (EMF)
  • Wichtige und aktuelle Informationen der EMF

Wichtige und aktuelle Informationen der EMF

Lead

Stundenpläne |
Schulkalender |
Zulassung und Anmeldung |
Fristen |
News - Bibliographie - Elternabende

Stundenpläne (interne Verwendung)


Schulkalender

EMF Agenda 2024-2025 (PDF, 273.5k)
Schulkalender BBA

Zulassung und Anmeldung

Zulassung und Anmeldung für das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) und die integrierte Berufsmaturität (BM1)

Anmeldungen sind von Schuljahresbeginn bis Ende November für das folgende Schuljahr möglich.

Das Zulassungsverfahren umfasst:

  • Die Noten der 10. Klasse HarmoS oder die Abschlussnoten der obligatorischen Schule
  • Einen Eignungstest in der Werkstatt
  • Ein persönliches Gespräch mit dem/der Verantwortlichen und/oder einer Lehrperson der Abteilung
  • Einen „Basic-Check"-Test zum Nachweis der Kenntnisse der 10. Klasse HarmoS der obligatorischen Schule

Zulassungen und Anmeldungen Passerelle Way-UP (ab Schuljahr 2024) Ausbildung zum/zur Elektroniker/in EFZ 2 Jahre.

Die Way-Up Passerelle bildet eine Brücke ins Berufsleben und an die Hochschulen für Personen, die bereits über eine erste Ausbildung verfügen:

Eine gymnasiale Maturität
Oder GMS je nach Kandidat/in
Oder eine andere Lehre in einem gleichwertigen Bereich

Zulassung zur Berufsmaturität post-EFZ (BM2) Anmeldefrist : 15 Februar 

Allgemeine Informationen
Einschreibeformular BM2 (PDF, 181.06k)
Beschreibung des Berufsmaturitäts-unterrichts post-EFZ (BM2) (PDF, 236.1k)
Beschreibung des Berufsmaturitäts-unterrichts post-EFZ (BM2) zweisprachig (PDF, 237.82k)
Beschreibung Teilzeit post-EFZ (MP2) (PDF, 128.84k)

Zulassung zum Vorbereitungskurs der Berufsmaturität post-EFZ / Einschreibefrist: 30 April 

Informationen zum Vorbereitungskurs der Berufsmaturität post-EFZ (BM2)
Einschreibeformular für Vorbereitungskurs BM2 (PDF, 197.65k)
Beschreibung der Vorbereitungskurse für die Berufsmaturität post-EFZ (BM2) (PDF, 232.02k)

News 

Bibliographie EMF Matu 2025-2026 (PDF, 332.77k)
Hauptbild
Emf Infos
Emf Infos © Alle Rechte vorbehalten
  • Ausbildung an der EMF
  • Lehrer und Lehrerinnen an der EMF
  • Mehrsprachigkeit an der EMF
  • Schule – Allgemeine Informationen
  • Schulleben
  • Wichtige und aktuelle Informationen der EMF

Direktionen / zugehörige Ämter

Berufsfachschule Freiburg (EMF)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Berufsfachschule Freiburg (EMF)

Letzte Änderung: 28.03.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: