• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Berufsfachschule Freiburg (EMF)
  • Ausbildung an der EMF

Ausbildung an der EMF

Lead

Präsentation der EMF |
EFZ und integrierte Berufsmaturität |
EFZ 2 Jahre Elektroniker/in Gateway way-up |
Europäische Mobilität |
Berufsmaturität post-EFZ und Vorbereitungskurse

Präsentation der EMF

Die Berufsfachschule Freiburg ist eine Institution der berufsbildenden Sekundarstufe 2, die eine Vollzeitausbildung nach der obligatorischen Schule ermöglicht. Sie bietet folgende Ausbildungswege an: vier Berufsausbildungen auf EFZ-Niveau (vier Jahre), integrierte Berufsmaturität oder post-EFZ Berufsmaturität mit der Ausrichtung TALS - Technik, Architektur und Life Science sowie Vorbereitungskurse für die Berufsmaturität.

Präsentation des Ausbildungssystems
Vergrössern Präsentation des Ausbildungssystems © Alle Rechte vorbehalten
Präsentation des Ausbildungssystems

Die EMF umfasst…

  • 460 EFZ-Auszubildende mit integrierter Berufsmaturität BM1
  • 120 BM2-Auszubildende
  • 2 Semester Vorbereitungskurse
  • 90 Mitarbeitende und Lehrpersonen

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)

EMF-Industrie

Lehre als Automatiker-in auf Französisch (PDF, 415.03k)
Lehre als Elektroniker-in auf Französisch (PDF, 384.43k)
Lehre als Polymechaniker-in auf Französisch (PDF, 345.14k)

EMF-Informatik

Lehre als Informatiker-in auf Französisch und zweisprachig (PDF, 575.68k)

Integrierte Berufsmaturität (BM1)

Die EMF bietet ein integratives Modell der Berufsmaturität mit der Ausrichtung TALS - Technik, Architektur und Life Science - an, um nach Erhalt des EFZ den direkten Zugang zu einer Fachhochschule zu ermöglichen. Die EFZ-Auszubildenden aller Ausbildungsrichtungen sind ab Ausbildungsbeginn an der EMF in das Ausbildungssystem der Berufsmaturität integriert. Auszubildende, die nicht in der Lage sind, dem Berufsmaturitäts-unterricht zu folgen, nehmen ab dem zweiten Ausbildungsjahr an einem verstärkten allgemeinbildenden Unterricht in französischer Sprache teil.

Beschreibung des integrierten Berufsmaturitäts-unterrichts (BM1) (PDF, 237.45k)
Beschreibung des integrierten Berufsmaturität-unterricht (BM1) zweisprachig (PDF, 237.45k)
Beschreibung des allgemeinbildenden Unterrichts (ABU) (ab dem zweiten Ausbildungsjahr) (PDF, 317.07k)
Warum eine Berufsmaturität?

Passerelle Way-UP (ab dem Schuljahr 2024) 2-jährige Ausbildung zum/zur Elektroniker/in EFZ.
 

Die Way-Up Passerelle schlägt für Personen, die bereits über eine erste Ausbildung verfügen, eine Brücke ins Berufsleben und an die Hochschulen:

Eine gymnasiale Maturität

Oder FMS je nach Kandidat/in
Oder eine andere Lehre in einem gleichwertigen Bereich

Way-Up-Gateway Ausbildungsbeschreibung (PDF, 914.96k)

Europäische Mobilität

Zu den Informationen über die europäische Mobilität

Berufsmaturität post-EFZ (BM2)

Die EMF bietet allen, die bereits über ein EFZ verfügen, die Möglichkeit an, eine einjährige Ausbildung zu absolvieren, die mit der Berufsmaturität TASV - Technik, Architektur und Life Science - abgeschlossen wird.

Der Unterricht kann auf Französisch oder Deutsch oder in zweisprachiger Form (Französisch-Deutsch) besucht werden.

Neu ab 2021

Es besteht die Möglichkeit, diese Ausbildung über einen Zeitraum von zwei Jahren berufsbegleitend zu absolvieren, siehe nachstehende Beschreibung

Einschreibeformular BM2 (PDF, 181.06k)
Beschreibung des Berufsmaturitäts-unterrichts post-EFZ (BM2) (PDF, 236.1k)
Beschreibung des Berufsmaturitäts-unterrichts post-EFZ (BM2) zweisprachig (PDF, 237.82k)
Beschreibung Teilzeit post-EFZ (MP2) (PDF, 128.84k)
Inhalt der Aufnahmeprüfung BM2 (PDF, 205.95k)

Vorbereitungskurs

Um die Vorbereitung auf die Berufsmaturität zu erleichtern, bietet die EMF von August bis Januar einen Vorbereitungskurs von drei Perioden zu je 50 Minuten in den Fächern Mathematik, Deutsch (Zweitsprache) und Englisch (Drittsprache) an.

Der Kurs findet an zwei Abenden von 17:30 - 20:00 Uhr statt.

Der Kurs setzt ein hohes persönliches Engagement voraus. Er richtet sich an alle, die sich bereit erklären, an sämtlichen geplanten Unterrichtsstunden teilzunehmen.

Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs erfolgt über das beigefügte Formular des BBA.

Beschreibung der Vorbereitungskurse für die Berufsmaturität post-EFZ (BM2) (PDF, 232.02k)
Einschreibung für Vorbereitungskurs BM2
Hauptbild
Ausbildung an der EMF
Ausbildung an der EMF © Alle Rechte vorbehalten
  • Ausbildung an der EMF

  • Lehrer und Lehrerinnen an der EMF
  • Mehrsprachigkeit an der EMF
  • Schule – Allgemeine Informationen
  • Schulleben
  • Wichtige und aktuelle Informationen der EMF
Direktionen / zugehörige Ämter

Berufsfachschule Freiburg (EMF)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Berufsfachschule Freiburg (EMF)

Letzte Änderung: 29.10.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: