Das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung zieht um und eröffnet am 9. November seine neue Räumlichkeiten an der Zeughausstrasse (Route des Arsenaux) 41 in Freiburg. Dies ist ein wichtiger Schritt für seine Entwicklung. Zudem enthüllt sein Laufbahnzentrum ein neues Logo, das sein beständiges Engagement im Bereich der lebenslangen Laufbahnentwicklung besser veranschaulicht.
Seit einigen Jahren wird verstärkt eine Laufbahnberatung für Erwachsene und Personen in der Ausbildung angeboten. Ebenso hat sich die Beratung für Jugendliche in der Übergangsphase und im nachobligatorischen Bereich stark entwickelt.
Der Umzug an die Zeughausstrasse 41 mit der Wiedereröffnung am 9. November 2023 ist ein bedeutender Meilenstein im Bestreben des Amtes, sich ständig weiterzuentwickeln, um der Freiburger Bevölkerung ein besseres Angebot bieten zu können. Die neuen Räume sind zentral gelegen und bieten ein günstiges Umfeld, damit das Amt seine Leistungen erbringen kann.
Zu den Vorteilen des neuen Standorts gehören moderne und geräumige Räume für Beratungssitzungen. Eine technische Infrastruktur, die eine bessere digitale Unterstützung ermöglicht, wird das Angebot vervollständigen, um das eigene berufliche Potenzial zu entwickeln.
Neues Logo für das Laufbahnzentrum
Das Laufbahnzentrum enthüllt ausserdem sein neues Logo. Dieses Logo spiegelt das Engagement des Amtes für die Begleitung und berufliche Entwicklung jeder und jedes Einzelnen wider. Sein dynamisches Design symbolisiert die Möglichkeit, sich beruflich so zu entwickeln, wie es den Wünschen der einzelnen Menschen entspricht.
Für Erwachsene aus dem Freiburger Süden ist die Zweigstelle des Laufbahnzentrums weiterhin an der gleichen Adresse erreichbar: Rue de la Léchère 40 in Bulle.
Alle, die über ihre berufliche Zukunft nachdenken und Fragen zur Entwicklung ihrer beruflichen Laufbahn haben, sind herzlich eingeladen, das Laufbahnzentrum zu besuchen oder einen Termin zu vereinbaren: 026 305 41 86, laufbahnzentrum@fr.ch oder über die Website www.berufsberatungfr.ch.
Auskunft — Thomas Di Falco, Amtsvorsteher 079 262 65 44 026 305 41 85 thomas.difalco@fr.ch
|
|