• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Mittelschulen
  • Passerelle Berufsmaturität / Fachmaturität - universitäre Hochschulen (Informationen und Einschreibung)

Passerelle Berufsmaturität / Fachmaturität - universitäre Hochschulen (Informationen und Einschreibung)

Lead

Der Nachweis eines eidgenössischen Berufs- oder Fachmaturitätszeugnisses ermöglicht den Zugang zu diesem Passerellen-Lehrgang (Passerelle Berufsmaturität / Fachmaturität - universitäre Hochschulen).

Schnelle Links

  • Aufnahmebedingungen
  • Reglement
  • Anmeldeformular
  • Einschreibefrist
  • Nachteilsausgleich
  • Studienplan
  • Lehrpläne
  • Abschlussprüfungen
  • Einschreibegebühr, Schulgeld und weitere Kosten
  • Weitere Auskünfte
  • Gesetze, Verordnungen und Richtlinien S2
  • Dokumente

Aufnahmebedingungen

Der Nachweis eines eidgenössischen Berufs- oder Fachmaturitätszeugnisses ermöglicht den Zugang zu diesem Passerellen-Lehrgang (Passerelle Berufsmaturität / Fachmaturität - universitäre Hochschulen).

Der Grossrat des Kantons Freiburg hat an der Sitzung vom 12. September 2019 die für das Schuljahr 2019/20 eingeführte Aufnahmeprüfung zum Vorbereitungskurs für die Ergänzungsprüfung Passerelle ‘Berufsmaturität/Fachmaturität – universitäre Hochschulen‘ abgeschafft. Die für das kommende Schuljahr angekündigte Aufnahmeprüfung wird folglich annulliert.

Personen, die ausserhalb des Kantons Freiburg wohnen, müssen bei der zuständigen Schulbehörde ihres Wohnkantons ein Gesuch für den Besuch des Passerellen-Lehrgangs einreichen.

Reglement

Reglement vom 13. Dezember 2011 über die Passerelle Berufsmaturität / Fachmaturität – universitäre Hochschulen (412.0.14)

Anmeldeformular

Anmeldeformular Passerelle

Das ausgefüllte Formular muss an folgende Adresse gesendet werden:

Kollegium Sankt-Michael
Frau Chantal Ramuz
Rue St-Pierre-Canisius 10
1700 Freiburg

Einschreibefrist

Die Einschreibungsunterlagen sind bis zum 15. Februar an oben genannte Adresse zu senden.

Nachteilsausgleich

Nachteilsausgleich Mittelschulen

Studienplan

Die Kurse finden tagsüber statt und die Teilnahme ist obligatorisch. Es ist mit täglich mindestens zwei bis drei Stunden persönlicher Arbeit zu rechnen, denn diese Ausbildung ist anspruchsvoll.

Im Passerellen-Lehrgang ist die obligatorische Zweitsprache die Partnersprache unseres Kantons (Deutsch für die Französischsprachigen und Französisch für die Deutschsprachigen). Der Kanton Freiburg finanziert keine ausserkantonale Ausbildung, die als zweite Sprache Englisch anbietet.

Der jährliche Schulkalender entspricht demjenigen des Kollegiums St. Michael.

Lehrpläne

Das Ausbildungsprogramm entspricht den Richtlinien der Schweizerische Maturitätskommission (SMK). Die Lehrpläne können auf der Website des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eingesehen werden

Abschlussprüfungen

Der Besuch der am Kollegium St. Michael erteilten Kurse ist obligatorisch, um die Abschlussprüfungen ablegen zu können. Diese finden während der Prüfungssession der ordentlichen Maturitätsprüfungen am Ende des Schuljahres statt.

Einschreibegebühr, Schulgeld und weitere Kosten

Die Einschreibegebühr beträgt 100 Franken und das Schulgeld beläuft sich auf 1200 Franken im Jahr. Auslagen für Bücher, Unterlagen und sonstiges Material sind in diesem Betrag nicht inbegriffen und gehen ebenfalls zu Lasten der Studierenden. Für die Abschlussprüfungen beträgt die Gebühr 250 Franken.

Weitere Auskünfte

Sekretariat der Rektorenkonferenz der kantonalen Kollegien
Petrus-Kanisius-Gasse 10
1700 Freiburg
026 305 41 26
codess@edufr.ch

Gesetze, Verordnungen und Richtlinien S2

 

Link zu den Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien S2

Dokumente

Reglement über die Passerelle
  • Fachmaturität (Fachmittelschule, FM)
  • Fachmittelschulausweis
  • Gymnasiale Maturität
  • Vollzeitliche Handelsmittelschule (Modell 3+1) : EFZ und Berufsmaturitätsausweis mit Praktikum
  • Weiterbildung Lehrpersonen Sekundarstufe 2
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2

Letzte Änderung: 02.05.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: