• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Mittelschulen
  • Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Freiburg

Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Freiburg

Lead

Die Lehrpersonenbildung im Kanton Freiburg wird an mehreren Hochschulen angeboten. Die Ausbildung für die Primarstufe erfolgt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (HEP-PH FR), für die Sekundarstufen I (Orientierungsschule) und II (Maturitätsschulen) an der Universität Freiburg (UNIFR).

Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Primarstufe

Die HEP-PH FR FR bildet die französisch- und deutschsprachigen Lehrerinnen und Lehrer für den Unterricht auf der Primarstufe aus. Die HEP-PH FR nutzt die Vorteile des zweisprachigen Umfelds und bietet den Studierenden auch die Möglichkeit, den Studiengang zweisprachig zu absolvieren.

Die Vollzeitausbildung dauert 3 Jahre. Zudem kann die Ausbildung in Teilzeit über 5 Jahre absolviert werden.

Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufe 1 und 2

Die Universität Freiburg bietet über das Institut für Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufen (ILLB) Studiengänge zum Erwerb des Lehrdiploms für die Sekundarstufe I oder II an.

Im Gegensatz zu anderen Kantonen, wo die Fachausbildung von den Universitäten und die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung von den Pädagogischen Hochschulen (PH) angeboten wird, erfolgt im Kanton Freiburg die gesamte Ausbildung an der Universität. 

Die Fachausbildung wird an den verschiedenen Fakultäten der Universität absolviert, während die pädagogische, didaktische und praktische Berufsausbildung von den Zentren des ILLB durchgeführt wird, nämlich durch 

  • das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Universität Freiburg für die Sekundarstufe (ZELF) für die Deutschsprachigen und  
  • das Centre d’enseignement et de recherche pour la formation à l’enseignement au secondaire (CERF) für die Französischsprachigen. 

Mit den angebotenen Studiengängen kann das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I (LDS I) oder das Lehrdiplom für Maturitätsschulen (LDM) erworben werden. 

Lehrerinnen- und Lehrerbildung für den Sonderschulunterricht

Die Universität Freiburg bietet über das Departement für Sonderpädagogik einen Studiengang an, der Studierenden den Erwerb solider wissenschaftlicher und praktischer Grundlagen ermöglicht, um Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf zu unterrichten. Dieser Studiengang führt zu einem berufsqualifizierenden Diplom für den sonderpädagogischen Unterricht. 

Links

  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Pädagogische Hochschule Freiburg (HEP-PH FR)
  • Universität Freiburg
Hauptbild
Etudiant-e-s UniFR
Etudiant-e-s UniFR © Alle Rechte vorbehalten - Hugues Siegenthaler
  • Fachmaturität (Fachmittelschule, FM)
  • Fachmittelschulausweis
  • Gymnasiale Maturität
  • Vollzeitliche Handelsmittelschule (Modell 3+1) : EFZ und Berufsmaturitätsausweis mit Praktikum
  • Weiterbildung Lehrpersonen Sekundarstufe 2
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Universitätsfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Universitätsfragen

Letzte Änderung: 05.05.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: