• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Arbeit und Unternehmen
  • Arbeitnehmer
  • Kantonale Mutterschaftsbeiträge in Freiburg

Kantonale Mutterschaftsbeiträge in Freiburg

Lead

Familienordner: Informationen über Arbeit-Mutterschaft. Familienzulagen und Schutz der Arbeitnehmerinnen.

Kantonale Mutterschaftsbeiträge in Freiburg

Kantonale Mutterschaftbeiträge
Vergrössern Kantonale Mutterschaftbeiträge © Alle Rechte vorbehalten
Kantonale Mutterschaftbeiträge

Das Bundesgesetz über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (EOB) sieht für erwerbstätige Frauen einen Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen vor, während denen sie mindestens 80 % ihres Lohns in Form von Taggeldern, der sogenannten Mutterschaftsentschädigung, erhalten.

In einigen Kantonen sind weitere Leistungen vorgesehen. Dies gilt auch für den Kanton Freiburg, der seit 1991 Frauen in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen bei der Geburt eines Kindes Bedarfsleistungen ausrichtet. Am 1. Juli 2011 ergänzte der Kanton Freiburg seine Unterstützung von Müttern mit der Einführung des Gesetzes über die Mutterschaftsbeiträge (MBG), das einen ergänzenden Mutterschafts- sowie einen Adoptionsbeitrag vorsieht. Im Kanton Freiburg kann demnach jede Mutter eine Mutterschaftsentschädigung nach eidgenössischem oder kantonalem Recht beantragen.

  • Die Auszahlung der eidgenössischen oder kantonalen Beiträge erfolgt nicht automatisch. Mütter, die in den Genuss dieser Leistungen kommen wollen, müssen diese mit den offiziellen Formularen beantragen.

Die Regelung der kantonalen Mutterschaftsbeiträge ergänzt diejenige des Bundes und hat daher subsidiären Charakter. Die kantonalen Mutterschaftsbeiträge sind in erster Linie für Mütter bestimmt, welche die Bedingungen für den Bezug der bundesrechtlichen Mutterschaftsentschädigung nicht erfüllen und keine Leistungen von einer Sozialversicherung beziehen (AHV/IV/BVG/EL) oder bei denen die bundesrechtliche Mutterschaftsentschädigung das Minimum von 32.50 Franken pro Tag nicht erreicht.

  • Im Gegensatz zur bundesrechtlichen Mutterschaftsentschädigung erlischt der Anspruch auf Auszahlung der kantonalen Mutterschaftsbeiträge sechs Monate nach Ende des Monats, für den sie geschuldet waren.

Bei Mutterschaft bestehen drei Arten von kantonalen Entschädigungen:
Ergänzender Mutterschaftsbeitrag
Adoptionsbeitrag
Mutterschaftsbeitrag im Bedarfsfall

Gesetzliche Grundlagen


Gesetz über die Mutterschaftsbeiträge (MBG)

Reglement über die Mutterschaftsbeiträge (MBR)

Liens externes

Caisse de compensation du canton de Fribourg
  • Arbeitsvertrag
  • Bekämpfung der Schwarzarbeit
  • Der Service Check
  • Die Familienzulagen
  • Entsandte Arbeitnehmer/innen und Erbringer/innen grenzüberschreitender Dienstleistungen
  • Feiertage
Direktionen / zugehörige Ämter

Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Kontaktinformation

Herausgegeben von Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen

Letzte Änderung: 21.10.2016

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: