• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Arbeit und Unternehmen
  • Arbeitgeber
  • Ausländische Arbeitskräfte
  • Ausländische Arbeitskräfte

Inhaber eines F Ausweises oder einer B Bewilligung für Flüchtlinge anstellen

Lead

Neues Meldeverfahren ab dem 1. Januar 2019

Ab dem 1. Januar 2019 wurde das Bewilligungsverfahren bezüglich der Arbeitsaufnahme von vorläufig aufgenommene Personen durch ein Meldeverfahren (online, unter annonce.semo@fr.ch) ersetzt

Hiermit bestätigt der Arbeitgeber, dass er von den üblichen Orts-, Beruf und Branchen Lohn- und Arbeitsbedingungen Kenntnis hat und dass er diese einhält

Es obliegt dem Arbeitgeber (für unselbständige Erwerbstätigkeit) und dem/der Selbständigerwerbenden diese Meldung (Beginn und Ende) vorzunehmen. Eine bevollmächtigte Drittperson ist auch bewilligt, diesen Schritt durchzuführen

Die vorläufig aufgenommene Person oder der anerkannten Flüchtlinge oder der vorläufig aufgenommenen Flüchtlinge müssen in Genuss einer gültigen Bewilligung sein

Anstellungen im Rahmen der Arbeitsvermittlung durch verschiedene temporäre Unternehmen müssen separat gemeldet werden

Der Erhalt der Meldung wird vom BMA unverzüglich per Email bestätigt. Die Arbeit darf nun beginnen

Vorteile: kein Entscheid vom BMA, keine Gebühren, die Erwerbstätigkeit kann beginnen sobald die Meldung erfolgt ist

Bemerkung

Dieses Verfahren gilt auch für Flüchtlinge mit Ausweis B.

Die Verletzung dieser Meldepflicht kann sowohl zu administrativen wie straffrechtlichen Sanktionen führen (Art. 120, Abs. 1, Buchst. f und 122 AIG).

  • Arbeitsbeziehungen
  • Ausländische Arbeitskräfte
    • Arbeitnehmer aus Kroatien
    • Dienstleistungen über 90 Tage (Bewilligungsverfahren)
    • Einen Praktikanten/in (junge Berufsleute) ausser der UE/EFTA anstellen
    • Einen Staatsangehörigen aus der EU-27/EFTA anstellen
    • Einen Staatsangehörigen ausser der UE/EFTA anstellen
    • Einen Studenten ausser der EU/EFTA anstellen
    • Inhaber eines F Ausweises oder einer B Bewilligung für Flüchtlinge anstellen

    • Inhaber eines N Ausweises anstellen
  • Inspektion im Bereich Schwarzarbeit
  • Kurzarbeit, Schlechtwetter und Entlassungen
  • Praktischer Leitfaden für Arbeitgebende
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Bevölkerung und Migration

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Bevölkerung und Migration

Letzte Änderung: 29.08.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: