• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Subventionen des Staates Freiburg im Kinder- und Jugendbereich

Subventionen des Staates Freiburg im Kinder- und Jugendbereich

Lead

Die Fachstelle für Kinder- und Jugendförderung (FKJF) bietet verschiedenen Kinder- und Jugendsubventionen des Staats Freiburg, mit denen Gemeinden und die Jugendlichen selber Projekte von und für Kinder und Jugendliche im Kanton umsetzen können.

Blocs (Site Studio)
    Unterstützung von Kinder- und Jugendpolitiken in den Gemeinden
    I mache mit !
    I mache mit ! © Alle Rechte vorbehalten

    Die Kinder- und Jugendsubvention «I mache mit!» fördert die Entwicklung der Kinder- und Jugendpolitik auf Gemeindeebene gemäss den Zielen der kantonalen Strategie «I mache mit!». 

    Die politischen Verantwortlichen der Gemeinden können ihre Projekte für einen Subventionsantrag bei der FKJF  einreichen. Letztere bietet den Gemeinden auch methodische Unterstützung an beim Ausarbeiten von Projekten.

    Modalitaten und Formular
    Unterstützungsplans für die Jugend: Unterstützung des Ausbaus der aufsuchenden Jugendarbeit

    Im Rahmen des Unterstützungsplans für die Jugend Freiburg unterstützt der Staat Freiburg Gemeinden, welche die aufsuchende und mobile Jugendarbeit ausbauen möchten. Diese niederschwellige Form der Jugendarbeit ermöglicht es, mit jungen Menschen an den Orten, an denen sie sich treffen und die sie sich aneignen, in Kontakt zu treten und eine professionelle Beziehung aufzubauen. Ihre Bedürfnisse werden wahrgenommen und in Zusammenarbeit mit den anderen Akteurinnen und Akteuren in der Gemeinde werden jugendgerechte Handlungsmöglichkeiten entwickelt und ein Interessensausgleich zwischen allen Beteiligten gefördert.

    Gemeinden können eine finanzielle Unterstützung für zwei unterschiedliche Aspekte beantragen: entweder die vollumfänglich vom Staat übernommene Finanzierung einer Bedarfsanalyse im Bereich aufsuchende Jugendarbeit oder deren Entwicklung respektive Ausbau (Subventionierung von 50%).

    Die Subventionsanträge können jederzeit und bis Mitte Dezember 2023 eingereicht werden. 

    Mehr Informationen
    Unterstützung für Jugendprojekte

    Reich dein Projekt ein!

    Die «Unterstützung für Jugendprojekte» ist eine Subvention mit einem jährlichen Betrag von Fr. 30'000.-. Als junge-r Freiburger-in zwischen 12 und 25 Jahren alt kannst du mit dieser Subvention finanzielle Unterstützung und Beratung erhalten, um ein Projekt, das dir am Herzen liegt, allein oder in einer Gruppe zu realisieren. Dieses Projekt kann ein Thema deiner Wahl betreffen und aus dem sozialen, sportlichen, kulturellen, künstlerischen oder staatsbürgerlichen Bereich stammen. 

    Die maximale Unterstützung pro Projekt beträgt Fr. 5'000.-. Dossiers können jederzeit eingereicht werden.

    Soutien aux projets de jeunes
    Soutien aux projets de jeunes © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
    Modalitâten und Formulare
    FriTime: Unterstützung von ausserschulischen Aktivitäten auf Gemeindeebene
    Foto Kinder
    Foto FriTime © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg

    Über das kantonale Projekt FriTime werden Freiburger Gemeinden subventioniert, die sich entscheiden, ausserschulische sportliche, kulturelle und künstlerische Aktivitäten anzubieten für Kinder und Jugendliche ab dem jüngsten Alter. Es ist erwünscht, dass Gemeinden, die ein FriTime-Projekt umsetzen, mit dem lokalen Netzwerk von Vereinen zusammenarbeiten, um ein Programm mit mindestens 12, für Kinder und Jugendlichen der Gemeinde leicht zugängliche Aktivitäten pro Jahr zusammenzustellen.

    Ziel ist es, die Freiwilligenarbeit in der Gemeinde aufzuwerten und den Kindern, Jugendlichen und Familien die Möglichkeit zu geben, die zahlreichen in der Gemeinde vorhandenen Vereinsaktivitäten zu entdecken.

    Die Mitgliedsgemeinden von FriTime können von der kantonalen Koordinationsstelle finanzielle und organisatorische Unterstützung erhalten.

    Mehr dazu
    • Angebote und Veranstaltungen «I mache mit!»
    • Die Familienzulagen
    • Elternunterstützung: Nützliche Adressen
    • Ferienlager und weitere Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
    • Interaktive Karte mit Angeboten für Kinder und Jugendliche im Kanton Freiburg
    • Kinder- und Jugendpolitik: Die Unterstützung des Staates für die Gemeinden
    • Leistungen der Fachstelle für Kinder-und Jugendförderung (FKJF)
    Direktionen / zugehörige Ämter

    Fachstelle für Kinder-und Jugendförderung (FKJF)

    Kontaktinformation

    Herausgegeben von Fachstelle für Kinder-und Jugendförderung

    Letzte Änderung: 18.12.2024

    Teilen auf:

    Fußbereich

    Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
    Folgen Sie uns auf: