• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg
  • News
  • Fribourg Network Freiburg 2023 ganz im Zeichen des Bausektors und der Energieeffizienz

Fribourg Network Freiburg 2023 ganz im Zeichen des Bausektors und der Energieeffizienz

  • Medienmitteilung

Der Bausektor ist einer der Pfeiler der Freiburger Wirtschaft. Er kann auf ein äusserst dichtes Netz von Grossunternehmen, herausragenden KMU sowie Kompetenzzentren und spezialisierten Instituten zurückgreifen.

Veröffentlicht am 06. September 2023 - 13h07

Die Ausgabe 2023 von Fribourg Network Freiburg, dem offiziellen Magazin der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg, befasst sich mit diesem lokalen Schmelztiegel, der günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung einer Vielzahl innovativer und wirkungsvoller Initiativen schafft. Die neue Ausgabe der Zeitschrift wurde im aufstrebenden Innovationsquartier bluefactory im Zentrum von Freiburg präsentiert.

Die Freiburger Baubranche ist Teil der Biowirtschaft, einem der beiden Schwerpunkte der Wirtschaftsstrategie des Kantons. Sie erweist sich als sehr robust und ist auf die kommenden grossen Umwälzungen vorbereitet, die durch die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der Verknappung der Ressourcen und dem digitalen Fortschritt verursacht werden.

«Sei es in den Bereichen Holz- oder Metallbau, Beton, Kunststoff, Bauingenieurwesen oder Energieeffizienz: Die Freiburger Unternehmen geniessen dank ihres Know-hows im ganzen Land und darüber hinaus einen ausgezeichneten Ruf», freut sich Olivier Curty, Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektor des Kantons Freiburg.

Die Akteurinnen und Akteure der Branche werden im Rahmen ihrer Projekte und Aktivitäten insbesondere vom Building Innovation Cluster, das eine wichtige Rolle für die Dynamisierung der Branche spielt, und vom Smart Living Lab unterstützt, dem führenden Kompetenzzentrum, das sich mit der Zukunft der gebauten Umwelt befasst. Jerry Krattiger, Direktor der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF): «Das Umfeld ist der Entwicklung von Partnerschaften und innovativen Projekten förderlich. Die Rahmenbedingungen sind hervorragend, die Kompetenzen und der Wille vorhanden… wir müssen sie nur nutzen, um unsere Zukunft zu bauen!»

PRÄSENTATION DES MAGAZINS

Die Ausgabe 2023 von Fribourg Network Freiburg wurde anlässlich eines Podiumsgesprächs vorgestellt, das am Mittwoch, den 6. Mittwoch 2023 von der WIF im Innovationsquartier bluefactory organisiert wurde. In Anwesenheit von Jacques Boschung, Präsident der Bluefactory Fribourg-Freiburg SA, und Remo Daguati, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM), tauschten sich Vertreter des Forschungs- und Entwicklungszentrums Smart Living Lab, der Unternehmen JPF Holding SA, Lutz Architectes sowie die Gründerin von Mobbot über ihre Erfahrungen aus und diskutierten über Trends, Innovationsmöglichkeiten und Herausforderungen im Bausektor.

Die gesamte Podiumsdiskussion finden Sie unter folgendem Link:

https://youtu.be/vadGFTnXaCw

EIN GEDRUCKTES MAGAZIN UND EINE WEBSITE

Fribourg Network Freiburg (FNF) ist das offizielle Magazin der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg. Es wird seit 2001 veröffentlicht und liefert Informationen über die Aktivitäten von Unternehmen, Bildungseinrichtungen (Universität und Fachhochschulen), Technologie- und Innovationsstandorten sowie Instituten und Kompetenzzentren auf Freiburger Boden. Es befasst sich mit thematischen Schwerpunkten wie Biowirtschaft, Industrie 4.0 oder Technologietransfer.

Die digitale Version des FNF wird in Deutsch, Französisch und Englisch angeboten und verfügt über eine Website, deren Aufbau und Design eine flüssige, angenehme und funktionelle Navigation erlauben. www.fribourgnetwork.ch wird das ganze Jahr über mit neuen redaktionellen und multimedialen Inhalten ergänzt.

In der gedruckten Version, die nur in Englisch erhältlich ist, wird die jährlich erscheinende Zeitschrift in einer Auflage von 2000 Exemplaren gedruckt und an internationale Wirtschaftskreise, die Schweizer Botschaften und Konsulate im Ausland sowie an die wichtigsten Wirtschaftstreuhänder und -agenturen in Europa, Amerika und Asien verteilt.

Die Ausgabe 2023 von Fribourg Network Freiburg ist ab dem 6. September 2023 erhältlich.

Hauptbild
FNF 2023: Der Bausektor und das Gebäude der Zukunft
FNF 2023: Der Bausektor und das Gebäude der Zukunft © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Förderung der regionalen Entwicklung
  • Unterstützung für Freiburger Unternehmen
  • Unterstützung für die Ansiedlung von Unternehmen
  • Unterstützung für die Unternehmensgründung
contenus associés

Herausgegeben von Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg

Letzte Änderung: 24.03.2025 - 05h42

Teilen auf:
Zurück

Die SMG zieht um: Neuer Standort im Herzen von Freiburg

Weiter

Die Marke «Freiburg» öffnet sich für Unternehmen, Vereine und Veranstaltungen aus dem Kanton

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: