• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • English
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Öffentliche Arbeitslosenkasse
  • Leistungen der Öffentlichen Arbeitslosenkasse

Leistungen der Öffentlichen Arbeitslosenkasse

Lead

Die Arbeitslosenversicherung (ALV) sorgt für ein angemessenes Ersatzeinkommen und bemüht sich um eine rasche Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Ebenso kann sie in bestimmten Situationen den Unternehmen helfen, schwierige Zeiten zu überbrücken und so Stellen zu erhalten.

Die Bundesleistungen

Arbeitslosenentschädigung (ALE) 

Von Arbeitslosigkeit betroffene Personen erhalten einen angemessenen Ersatz für den erlittenen Erwerbsausfall. Die Anzahl Taggelder hängt vom Alter der Person, der Unterhaltspflicht und der Beitragszeit innerhalb der Rahmenfrist ab. Die Entschädigung wird direkt von der zuständigen Arbeitslosenkasse an die Betroffenen ausbezahlt. Selbstständigerwerbende zahlen keine ALV-Beiträge und sind nicht versichert.

Kurzarbeitsentschädigung (KAE)

Im Wortschatz der Arbeitgeber wird es auch als "Technisches Arbeitslosengeld" bezeichnet. Sie ist nur für Arbeitgeber gedacht, die über eine konjonkturell bedingte vorübergehende Arbeitszeitverkürzung, deren Arbeitsverträge nicht gekündigt werden. Dieser muss ein Dossier beim Amt für den Arbeitsmarkt sowie bei der Arbeitslosenkasse ausfüllen (Antragsfrist: 3 Monate). Wenn beide Dienststellen eine positive Entscheidung treffen, wird ein Anspruch annerkannt.

Schlechtwetterentschädigungen (SWE)

Im Wortschatz der Arbeitgeber wird es auch als "Technisches Arbeitslosengeld" bezeichnet. Sie ist nur für Arbeitgeber gedacht, die witterungsbedingte Arbeitsunterbrechungen haben und deren Arbeitsverträge nicht gekündigt werden. Dieser muss ein Dossier beim Amt für den Arbeitsmarkt sowie bei der Arbeitslosenkasse ausfüllen (Antragsfrist: 3 Monate). Wenn beide Dienststellen eine positive Entscheidung treffen, wird ein Anspruch annerkannt.

Insolvenzentschädigung (IE)

Diese Leistung gilt für Arbeitnehmer, die für einen bankrotten Arbeitgeber gearbeitet haben und ihr Gehalt nicht für diesen Zeitraum erhalten haben. Dieser muss innerhalb von 60 Tagen nach der Veröffentlichung des Konkurses im SHAB ein Dossier bei der Öffentlichen Arbeitslosenkasse ausfüllen.

Die Kantonalleistungen

Erwerbsausfallversicherung

Dies ist ein Beitrag des Kantons zur Zahlung der Krankenlohnausfallprämie für Personen, welche Arbeitslosentaggelder oder kantonale Massnahmen beziehen. Diese Personen müssen ein Dossier bei der Öffentlichen Arbeitslosenkasse ausfüllen.

Gesetzliche Grundlagen

  • Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (AVIG)
  • Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (AVIV)
  • Kreisschreiben AV
  • Gesetz über die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt (BAMG)
  • Reglement über die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt (BAMR)
  • Anmeldung bei der Arbeitslosenkasse
  • Ein Engagement für Qualität
  • Formulare der Arbeitslosenkasse
  • Mit der Öffentlichen Arbeitslosenkasse Kontakt aufnehmen
Direktionen / zugehörige Ämter

Öffentliche Arbeitslosenkasse

Kontaktinformation

Herausgegeben von Öffentliche Arbeitslosenkasse

Letzte Änderung: 21.02.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: