• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • News
  • Integrationsvorlehre: traditionelles eritreisches Essen organisiert am Standort «Derrière-les-Remparts» in Freiburg

Integrationsvorlehre: traditionelles eritreisches Essen organisiert am Standort «Derrière-les-Remparts» in Freiburg

  • Medienmitteilung

Die Teilnehmer der Integrationsvorlehre 2018-2019 der Branche «Nahrung» haben am 22. März im Restaurant der Vereinigung des Kantonalen Berufsbildungszentrums ein traditionelles eritreisches Essen angeboten, von ihnen selber zubereitet und bedient.

Veröffentlicht am 25. März 2019 - 09h26

Im Rahmen ihrer Vorlehre haben die Teilnehmer des Berufsfeldes «Nahrung» am 22. März 2019 ein traditionelles Essen zubereitet, welches sie zugleich in einer typischen Bekleidung ihres Landes selber bedient haben. Auf dem Menu Plan fand man Spezialitäten wie Injera (Crêpe), Derho (Poulet an einer Tomatensauce), Tibsi (Rindsragout), Shiro (Kichererbsen Püree) und einige weitere Delikatessen.

Der Kanton Freiburg sucht immer noch interessierte Unternehmen, welche sich bereit erklären, anerkannte oder vorläufig aufgenommene Flüchtlinge (Aufenthaltserlaubnis mit Flüchtlingsstatus B oder F) in einer einjährigen Vorlehre im Sommer 2019 aufzunehmen. Die verfügbaren Berufsfelder sind: Berufe der Logistik, der Hotellerie/Restauration, des Detailhandels, der Landwirtschaft und des Baugewerbes (Gebäudetechnik und Nebenbau).

Das Amt für Berufsbildung unterstützt die Unternehmen bei der Vorgehensweise, um Personen in eine Integrationsvorlehre aufzunehmen, um somit einen Beitrag zur besseren Integration von Flüchtlingen zu leisten.

Mehr dazu

Integrationsvorlehre: Die ersten Verträge sind abgeschlossen!
Hauptbild
Integrationsvorlehre
Die Teilnehmer der Integrationsvorlehre der Branche „Nahrung“ haben einen traditionelles eritreisches Essen angeboten © Alle Rechte vorbehalten
  • Downloads und Links
  • Für Lehrbetriebe
  • Praktikum in Europa und in der Schweiz
  • Welche Berufsbildung ?
  • Wer macht was ?
  • Während der Lehre

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 09.11.2020 - 16h28

Teilen auf:
Zurück

Schulbeginn 2019-2020

Weiter

Georges Vial, Direktor der EMF, tritt in den vorzeitigen Ruhestand

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: