• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion
  • Amt für Berufsbildung
  • News
  • 6h de Fribourg - Zweite Edition des einzigen nationalen Rennens für wasserstoffbetriebene 1/10-Autos

6h de Fribourg - Zweite Edition des einzigen nationalen Rennens für wasserstoffbetriebene 1/10-Autos

  • Medienmitteilung

Nach dem Erfolg ihrer ersten Edition im Jahr 2022 organisieren die Handels- und Industriekammer des Kantons Freiburg (HIKF) und die Berufsfachschule Freiburg (EMF) die Veranstaltung erneut. Ziel ist es, das Erlernen neuer Energien für die Mobilität der Zukunft durch eine Reihe von Konferenzen und einen Schweizer Automobilwettbewerb zu födern.

Veröffentlicht am 02. Mai 2023 - 11h17 Archiviert

Weitere Informationen

Veranstaltungs-Website

Die Veranstaltung der 6h de Fribourg findet am 4. und 6. Mai 2023 im Kultur- und Sportzentrum Bicubic in Romont statt. Organisiert von der HIKF wird am Donnerstagmorgen, den 4. Mai, ein Symposium stattfinden, das sich mit der Mobilität der Zukunft befassen wird. Neben Vorträgen wird dieses Symposium auch Studierenden und Auszubildenden die Gelegenheit geben, innovative Projekte zu diesem Thema vorzustellen.

Das Rennen findet am Samstag, den 6. Mai statt und qualifiziert sich, wie auch 2022, für das Weltfinale. Das Ziel dieser Hauptveranstaltung der 6h de Fribourg ist es, die jungen Generationen für die neuen Energien und die aktuellen Herausforderungen aus Sicht der Umwelt zu sensibilisieren. Außerdem soll die Entwicklung von beruflichen und fachübergreifenden Kompetenzen durch ein interdisziplinäres Projekt gefördert werden.

In diesem Jahr werden acht Teams aus den Orientierungsschulen (OS) unseres Kantons, acht Teams aus Berufsschulen der Kantone Genf, Waadt, Freiburg und Tessin sowie fünf Teams von Lehrlingen aus verschiedenen Freiburger Firmen in zwei verschiedenen Kategorien um die Podiumsplätze kämpfen. Diese Veranstaltung ist für die breite Öffentlichkeit offen. Sie findet am Samstag, den 6. Mai über 6 Stunden statt. Das Programm sieht wie folgt aus:

10:00-12:00    Technische Kontrolle der Autos, freie und gezeitete Tests

12:00-18:00    Rennen

18:00-19:30    Preisverleihung

Restauration vor Ort und Stände der Partner in den Gängen.

Rückkehr zur Ausgabe 2022

Die erste Edition hatte über das Wochenende rund 700 Personen nach Romont gelockt, darunter 140 junge Teilnehmer im Alter von 13 bis 20 Jahren. Die Teams LIEBHERR (1. Platz) und EPAI-GIBS (2. Platz) hatten das Rennen gewonnen und waren damit zum Weltfinale nach Assen in den Niederlanden gereist. Aufgrund des Erfolgs der Veranstaltung, der Begeisterung und der Motivation der Jugendlichen kündigten die Organisatoren sofort eine Veranstaltung für 2023 an.

Hauptbild
Ziel dieser Veranstaltung ist es, junge Menschen für Umweltfragen zu sensibilisieren.
6HdeFribourg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Downloads und Links
  • Für Lehrbetriebe
  • Praktikum in Europa und in der Schweiz
  • Welche Berufsbildung ?
  • Wer macht was ?
  • Während der Lehre
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Berufsbildung

Letzte Änderung: 26.03.2024 - 07h27

Teilen auf:
Zurück

Berufspraktikum post-EFZ/EBA/BM in Europa und in der Schweiz

Weiter

Neue Ausbildung in Allgemeinbildung an der Berufsfachschule Soziales - Gesundheit (ESSG)

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: