• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Öffentliche Finanzen
  • Finanzmanagementinstrumente und Subventionsverwaltung FIMIS

Finanzmanagementinstrumente und Subventionsverwaltung FIMIS

Lead

Die Sektion Finanzmanagementinstrumente und Subventionsverwaltung befasst sich mit der Leistungsorientierten Führung (LoF) und der Überprüfung der Subventionen.

Die Sektion Finanzmanagementinstrumente und Subventionsverwaltung gehört zur Finanzverwaltung des Staates Freiburg und befasst sich mit folgenden Aufgaben:

  • Leistungsorientierte Führung (LoF);
  • Periodische Überprüfung der Subventionen;
  • Finanzielle Überwachung der Beteiligungen des Staates;
  • Einführung von Finanzmanagement- und Analyseinstrumenten;
  • Follow-up der Mandate.

Leistungsorientierte Führung 

Die Umsetzung der LoF beim Staat Freiburg beruht hauptsächlich auf einem freiwilligen Engagement der Verwaltungseinheiten und Anstalten.

Die folgenden Verwaltungseinheiten haben eine Bewilligung für die leistungsorientierte Führung im Sinne von Artikel 59 SVOG und Kapitel 5a des Gesetzes vom 25. November 1994 über den Finanzhaushalt des Staates (FHG):

  • das Amt für Wald und Natur (WNA),
  • das Landwirtschaftliche Institut des Kantons Freiburg (LIG),
  • das Tiefbauamt (TBA),
  • das Amt für Informatik und Telekommunikation (ITA).

Charakteristika der LoF:

  • sie basiert grundsätzlich auf den Leistungen/Produkten entsprechend dem Auftrag;
  • Genehmigung des Budgets ausgehend vom Leistungsgruppensaldo => Flexibilität innerhalb der primären Kostenarten;
  • direkte Implikation der externen Akteure (FGK, SR, Direktion usw.);
  • Fristen von der FinV vorgegeben;
  • vordefiniertes Konzept, kann nicht nur teilweise umgesetzt werden;
  • Transparenz nach Leistungsgruppen und Leistungen gegen aussen.
Leistungsorientierte Führung
Vergrössern Leistungsorientierte Führung © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
Leistungsorientierte Führung
Kantonale Subventionen
Vergrössern Kantonale Subventionen © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
Kantonale Subventionen

Subventionen

Bei den Subventionen handelt es sich um diejenige Aufwandkategorie des Staates, in der in den letzten Jahrzehnten der grösste Zuwachs zu verzeichnen war. Ihr Anteil am Voranschlag der Laufenden Rechnung, der 1985 noch weniger als 25 % betrug, ist gegenwärtig mit einem Betrag von über 1 Millarde Franken auf 40 % gestiegen.

Der Staat Freiburg verfügt seit 1999 über ein Subventionsgesetz (SubG). Das primäre Ziel dieses Gesetzes ist es, unter Berücksichtigung der dem Staat zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, Kohärenz, Wirksamkeit und Sicherheit ins oft komplexe Subventionssystem zu bringen. Im August 2000 hat der Staatsrat ein Subventionsreglement verabschiedet, in dessen Anhang die in drei unterschiedliche Kategorien – Finanzhilfe, Abgeltung und Individualbeitrag – eingeteilten kantonalen Subventionen verzeichnet sind.

Die Gesetzgebung über die Subventionen enthält einige Grundsätze, die bei der laufenden Verwaltung der Subventionen und bei der Ausarbeitung von Bestimmungen in Zusammenhang mit Subventionen zu befolgen sind. Nach dem SubG müssen die kantonalen Subventionen periodisch, und zwar mindestens alle sechs Jahre, auf ihre Notwendigkeit, ihren Nutzen, ihre Wirksamkeit und ihre Wirtschaftlichkeit hin geprüft werden. Diese periodische Überprüfung entspricht auch den diesbezüglichen Vorgaben der Kantonsverfassung.

Hauptbild
LoF-Handbuch
LoF-Handbuch © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Finanzplan
  • Staatsrechnung
  • Staatsvoranschlag
Direktionen / zugehörige Ämter

Finanzverwaltung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Finanzverwaltung

Letzte Änderung: 25.04.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: