• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Agglomerationen
  • Fusion Grossfreiburgs

Fusion Grossfreiburgs

Lead

Das Fusionsprojekt der Gemeinden der Region Grossfreiburg wurde auf Wunsch der Gemeinden Avry, Belfaux, Corminboeuf, Freiburg, Givisiez, Granges-Paccot, Marly, Matran und Villars-sur-Glâne lanciert. Für die Umsetzung des Projekts wurde die konstituierende Versammlung Grossfreiburgs gegründet. Die 36 Delegierten der Gemeinden aus der Region haben die Aufgabe, der Bevölkerung der beteiligten Gemeinden bis im Jahr 2020 einen Fusionsvereinbarungsentwurf zu unterbreiten. Die Leitung liegt bei einem Lenkungsausschuss, der vom Oberamtmann des Saanebezirks präsidiert wird.

Verfolgen Sie den gesamten Ablauf auf der Website der konstituierenden Versammlung Grossfreiburgs 

Die Mitglieder der konstituierenden Versammlung

Die thematischen Arbeitsgruppen

Agenda  der konstituierenden Versammlung

Wahl der Delegierten in die konstituierende Versammlung Grossfreiburgs

Die Wahlen der Delegierten in die konstituierende Versammlung Grossfreiburgs haben am 26. November 2017 stattgefunden.

Klicken Sie hier für die Resultate.

Dokumentation

  • 20180403 Verzeichnis der zentralen Expertenmandate (PDF, 191.05k)
  • 20180309_Medienmitteilung (D) - Grossfreiburg_Gruppen (PDF, 124.2k)
  • Groupes de travail - Récapitulatif final (PDF, 301.58k)
  • Fristen (PDF, 200.82k)
  • Einberufungsbeschluss des Staatsrats (PDF, 76.91k)
  • Bestimmung des provisorischen Perimeters (PDF, 196.34k)
  • Anleitung für die Wählerinnen und Wähler (PDF, 1.51MB)
  • Gesuch zur Anwendung des Proporz-Systems (DOC, 181.5k)
  • Wahlliste 2 Zeilen (PDF, 82.46k)
  • Wahlliste 3 Zeilen (PDF, 81.1k)
  • Wahlliste 4 Zeilen (PDF, 81.11k)
  • Wahlliste 9 Zeilen (PDF, 81.17k)
  • Informationsformular zuhanden des Oberamtes (DOC, 28.5k)
  • Formular betreffend die Einsichtnahme ins Stimmregister (DOC, 28.5k)
  • Journal der Abstimmungsvorgänge des Wahlbüros (DOC, 34.5k)
  • Kandidatenliste (DOCX, 28.52k)
Hauptbild
Logo der konstituierende Versammlung
Logo Grand Fribourg - Grossfreiburg © Alle Rechte vorbehalten
  • Fusion Grossfreiburgs

Direktionen / zugehörige Ämter

Oberamt des Saanebezirks

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Kontaktinformation

Herausgegeben von Oberamt des Saanebezirks

Letzte Änderung: 15.03.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: