Das Naturhistorische Museum Freiburg (NHMF) hütet seit 200 Jahren in seinen Sammlungen faszinierende Schätze der Natur. Dieses sorgfältig aufbewahrte, wissenschaftlich wie historisch wertvolle Erbe wird ab dem Jahr 2028 in einem neuen Gebäude einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Um seinem Publikum eine möglichst attraktive und neuartige Dauerausstellung zu bieten, ruft das NHMF zur Einreichung von Bewerbungen im Rahmen eines internationalen Szenografie-Wettbewerbs auf. Nach Abschluss eines zweistufigen selektiven Verfahrens, wählt die Wettbewerbsjury Ende 2024 zwei Szenografieagenturen (oder auf Szenografie spezialisierte multidisziplinäre Teams) aus, die mit der Planung und Realisierung von jeweils zwei Ausstellungssälen beauftragt werden.
Für das künftige NHMF wird zurzeit das ehemalige Zeughaus in Freiburg renoviert und erweitert. Das Architekturprojekt sieht neben grosszügigen Ausstellungsflächen auch einen Museumsshop, eine Terrasse und ein gemütliches Café für die Besucherinnen und Besucher vor. Auf einer Fläche von 2000m2, die sich auf die beiden oberen Stockwerke des Gebäudes verteilen, wird die neue Dauerausstellung die grossen Fragen der Natur wie die Entstehung unseres Planeten und die Entwicklung des Lebens auf der Erde thematisieren. Vier Ausstellungsräume mit je einem eigenen Ambiente behandeln globale und regionale Themen, zeichnen die Geschichte der Naturwissenschaften und des NHMF nach und greifen aktuelle Themen auf.
Aus organisatorischen Gründen stehen die Wettbewerbsunterlagen nur in französischer Sprache zur Verfügung.