
Das Jahr 2023 wird im Naturhistorischen Museum Freiburg (NHMF) in Erinnerung bleiben. Im Juni hat die Freiburger Bevölkerung mit 72 % Ja-Stimmen den Verpflichtungskredit über 65,5 Millionen Franken für den Umzug und den Neubau des Museums sowie die Realisierung einer neuen Dauerausstellung angenommen. Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums, die bisher im alten Zeughaus an der Zeughausstrasse 18, dem Standort des künftigen Museums, untergebracht waren, mussten dieses verlassen, sodass im November die Bauarbeiten beginnen konnten.

Zwischen Juli und Oktober wurden die Sammlungen auf über 300 Paletten sorgfältig verpackt und in Übergangsdepots gebracht. Ein Teil der Objekte befindet sich nun in den hintersten Räumen der Dauerausstellung des Museums, die bisher den wirbellosen Tieren, den Vögeln sowie den Fischen, Amphibien und Reptilien gewidmet waren. Diese Säle wurden im Sommer für das Publikum geschlossen. Die Ausstellungen wurden abgebaut und die Räume als Übergangslager eingerichtet.


Trotz dieser Schliessung ist das Publikum dem Museum treu geblieben: Das NHMF hat 2023 66'897 Besucherinnen und Besucher empfangen (gegenüber 59'496 im Jahr 2022), davon 7074 Schülerinnen und Schüler. Die Besuchszahlen lagen damit über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahren vor der Coronapandemie (65'000).
Über 17 % der Besucherinnen und Besucher kamen zu einem der 440 Kulturvermittlungs-Angebote, die in Zusammenhang mit Ausstellungen oder mit den Sammlungen stattgefunden haben, darunter Führungen, Themenabende, Vorträge, Exkursionen usw. Von den Schülerinnen und Schülern nahmen 56 % an einem Atelier im Rahmen des kantonalen Programms «Kultur & Schule» teil, das den Zugang zur Kultur fördern will.
Im Jahr 2024 wird gefeiert!
Dieses Jahr feiert das Naturhistorische Museum sein 200-jähriges Bestehen. Es tut dies mit einer Ausstellung und einem Buch mit dem Titel «100 + 100». 100 Personen und 100 Sammlungsobjekte erzählen darin von den vielfältigen Verbindungen zwischen dem Publikum und dem Museum. Die Vernissage der Jubiläumsausstellung findet am 16. Mai 2024 statt. Darüber hinaus gibt es während des ganzen Jahres Veranstaltungen, um den runden Geburtstag gebührend zu feiern.
Natürlich darf auch im Jubiläumsjahr die traditionelle Küken-Ausstellung nicht fehlen. Diese führt vom 9. März bis zum 14. April 2024 Klein und Gross auf die Spuren der sehr weit entfernten Vorfahren der Vögel. Im Herbst folgt dann der sechste Teil der Ausstellungsreihe zur Biodiversität im Kanton Freiburg, in welchem es um die Pilze unserer Region gehen wird.