Das neue Naturhistorische Museum an der Zeughausstrasse Freiburg soll zu einem Ort der Kultur, der Wissensvermittlung und der Begegnung für die gesamte Freiburger Bevölkerung werden. So sieht es das Projekt für den Um- und Ausbau des alten Zeughauses vor. Die neue Dauerausstellung, eine gemütliche Cafeteria und eine öffentliche Grünanlage sollen dem Publikum eine zeitgemässe Museumserfahrung ermöglichen und zur Attraktivität des Kantons beitragen.
Das Kunstwerk, dessen Realisierung soeben ausgeschrieben wurde, soll sich in die künftige Grünanlage einfügen. Diese soll der Sensibilisierung dienen und die urbane Biodiversität fördern. Auch soll sie betreffend Nachhaltigkeit in Gestaltung und Unterhalt beispielhaft sein. Interessierte Kunstschaffende können ihre Vorschläge bis zum 15. September 2025 einreichen.
Die Bauarbeiten für das neue Naturhistorische Museum sind im Gang; die Eröffnung für das Publikum ist für Ende 2028 geplant. Die Planung der Grünanlage ist abgeschlossen. Die Arbeiten für die Realisierung wurden öffentlich ausgeschrieben und werden in den Jahren 2027 und 2028 ausgeführt.
- Der Ideenwettbewerb stützt sich auf das «Gesetz über die kulturellen Angelegenheiten» und den Artikel 17 zur künstlerischen Gestaltung von Gebäuden.

