• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Grangeneuve
  • Aktionsplan Nachhaltigkeit

Aktionsplan Nachhaltigkeit

Lead

Grangeneuve engagiert sich für zukünftige Generationen: Mehrere Arbeitsgruppen, die die verschiedenen Sektionen von Grangeneuve repräsentierten, arbeiteten an der Definition konkreter Ziele, um ihre Aktivitäten positiv zu beeinflussen und ihre Stakeholder für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Unsere 5 Ziele

Im Folgenden finden Sie unsere 5 Verpflichtungen, einschließlich eines Auszugs der ersten Maßnahmen, die ab 2023 umgesetzt werden. Weitere Maßnahmen werden folgen und in regelmäßigen Abständen auf dieser Seite veröffentlicht.

  • Bis 2026 integrieren wir das Thema Nachhaltigkeit in alle unsere Bildungsangebote für Berufe in den Bereichen Land, Natur, Lebensmittel und Hauswirtschaft, im Vergleich zu 20% in 2022.*

    * Innovationen und nachhaltige Lebensmittelsysteme, Erhaltung der terrestrischen Ökosysteme und nachhaltige Hauswirtschaft gemäss der Agenda 2030.

    • Schulung der Lehrerinnen und Lehrer zu den SDGs am pädagogischen Tag im August 2023 und regelmäßiges Coaching
    • Identifizierung und Bildung neuer nachhaltiger Trends in den verschiedenen Berufsfeldern
    • Organisation eines jährlichen branchenübergreifenden ½ Tages, der die Thematik der Nachhaltigkeit einschließt (ab dem Schuljahr 2023-2024 für die Hochschulen), einschließlich des Treffens von Unternehmen, die durch ihre Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit als Vorbild dienen.
  • Bis 2026 integrieren wir das Thema Nachhaltigkeit und neue Trends in 80% unserer Leistungen gemäss der kantonalen Nachhaltigkeitsstrategie, im Vergleich zu 30% in 2022.* 

    *Beispiele für neue Trends: Smart Farming und resiliente Landwirtschaft in der landwirtschaftlichen Produktion, Permakultur und Urban Farming, auch für ein breiteres Publikum.

    *Leistungen: Weiterbildung sowie individuelle und kollektive Leistungen in den Bereichen Boden, Natur, Lebensmittel und Hauswirtschaft.

    • Individuelle Leistungen werden entwickelt, um die Resilienz von Betrieben zu unterstützen.
    • Bei der Gestaltung von Weiterbildungskursen werden die relevanten SDGs einbezogen.
    • Die von Grangeneuve organisierten Veranstaltungen (z.B. Tag der Produzenten, Tag der offenen Tür) integrieren das Thema Nachhaltigkeit.
    • Mitteilungen an Berufsgruppen und die breite Öffentlichkeit beziehen das Thema Nachhaltigkeit ein.
  • Bis 2030 senken wir unseren Ausstoss schädlicher Gase aus der Tierhaltung (Methan und Ammoniak) um 20% und erhöhen die Biodiversitätsförderflächen (FFB) um 10%, im Vergleich zu 2022.*

    * Die FFB von Grangeneuve liegt derzeit 70% über den geltenden Normen.

    • Reduzierung der Methanemissionen pro kg erzeugter Milch durch Verbesserung der Fütterung und der Qualität des auf dem Betrieb erzeugten Futters und durch Verbesserung der Langlebigkeit der Milchkühe (Tierwohl und Tiergesundheit).
    • Verwertung und Abscheidung von Methan durch Stromerzeugung über Biogas.
    • Reduzierung der Ammoniakemissionen (5-10 %) durch verbesserte Fütterung der Schweine (Zweiphasenfütterung)
  • Bis 2030 reduzieren wir die CO2-Emissionen aus Energieverbrauch und Mobilität um 30% und unseren Trinkwasserverbrauch um 30%, im Vergleich zu 2020.*

    * Indem wir unseren Anteil an erneuerbaren Energien (Photovoltaikanlagen und Biogas) auf 50% erhöhen, im Vergleich zu 25% in 2022.

    • Erhöhung der Produktion von erneuerbarem Strom (Photovoltaikanlagen, Biogas) und Maximierung des Selbstverbrauchs.
    • Verbesserung der Bewässerungssysteme.
    • Umsetzung eines Mobilitätsplans und Erstellung einer CO2-Bilanz in 2024.
  • Bis 2026 steigern wir das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und die Mitarbeiter:innen- Zufriedenheit auf 90%, im Vergleich zu 85% in 2022, indem wir Weiterbildungen, Personalentwicklung und Diversität fördern.*

    * Diversität: Förderung der Zweisprachigkeit und der Gleichstellung der Geschlechter in Führungspositionen.

    • Einführung eines Personalentwicklungsplans, um die Mitarbeiter:innen in ihrer Karriere zu unterstützen und Talente zu behalten.
    • Förderung von Teilzeitstellen für Führungspositionen
    • Förderung der Zweisprachigkeit durch Einstellung von mehr deutschsprachigen Mitarbeitern:innen

Kontakt

Sandra Sénéchal

Qualitäts-, Gesundheits-, Umweltmanager

sandra.senechal[at]fr.ch | +41 26 305 55 37

Route de Grangeneuve 31

1725 Posieux

  • Beratung und Expertisen
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Die Schulbetriebe
  • Dienstleistungen: Seminarräume, Restauration...
  • Höhere Fachschulen
  • Weiterbildung
Direktionen / zugehörige Ämter

Grangeneuve

Kontaktinformation

Herausgegeben von Grangeneuve

Letzte Änderung: 03.05.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: