• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Grosser Rat
  • News
  • Wahlen durch den Grossen Rat

Wahlen durch den Grossen Rat

  • Medienmitteilung

In der Märzsession 2017 hat der Grosse Rat folgende Wahlen vorgenommen:

Veröffentlicht am 21. März 2017 - 16h30

> Mit 64 Stimmen auf 98 eingegangene Wahlzettel wird Delphine Maradan zur Richterin zu 50 % beim Zwangsmassnahmengericht gewählt.

Delphine Maradan wurde 1972 geboren und ist in Freiburg wohnhaft. Sie verfügt über einen Abschluss in Rechtswissenschaften (Universität Freiburg). Seit 2002 ist sie als Gerichtsschreiber-Adjunktin beim Gericht des Saanebezirks (100 % zwischen 2002 und 2005, 50 % seit 2006) sowie seit 2012 als Richterin beim Verbandsgericht des Schweizerischen Verbands für Pferdesport tätig. Delphine Maradan lebt getrennt und ist Mutter von zwei Kindern.

> Mit 89 Stimmen auf 101 eingegangene Wahlzettel wird Virginie Sonney zur Präsidentin des Bezirksgerichts Broye zu 50 % gewählt.

Virginie Sonney wurde 1982 geboren und ist in Villars-sur-Glâne wohnhaft. Sie verfügt über einen Masterabschluss in Rechtswissenschaften (Universität Freiburg) und ein Anwaltspatent (Freiburg). Seit 2013 ist sie Gerichtsschreiber-Adjunktin beim Zivil- und Strafgericht des Saanebezirks (100 %) und absolviert momentan das CAS Richterakademie (Neuchâtel). Virginie Sonney ist verheiratet und hat keine Kinder.

> Mit 96 Stimmen auf 102 eingegangene Wahlzettel wird Caroline Gauch zur Friedensrichterin zu 60 % des Sensebezirks gewählt.

Caroline Gauch wurde 1976 geboren und ist in Düdingen wohnhaft. Sie verfügt über einen Doktortitel in Rechtswissenschaften (Universität Freiburg). Sie hat ein Anwaltspatent (Freiburg) und ist seit 2012 Präsidentin des Arbeitsgerichts des Saanebezirks und Gerichtsschreiber-Adjunktin beim Zivil- und Strafgericht des Saanebezirks und des Wirtschaftsstrafgerichts (60 %). Sie ist seit 2015 ebenfalls französischsprechende Präsidentin des Schiedsrates des GAV INFRI VOPS. Caroline Gauch lebt in einer Partnerschaft und ist Mutter von zwei Kindern.

> Auf 99 eingegangene Wahlzettel werden Jean-Pierre Droz (99 Stimmen), Dominique Haller Sobritz (96 Stimmen), Renato Iliescu (91 Stimmen), Anne Jochem (92 Stimmen), Barbara Moigno (95 Stimmen), Paul Quartenoud (97 Stimmen) und Anne-Colette Schmutz-Schaller (98 Stimmen) zu Beisitzerinnen und Beisitzern des Bezirksgerichts Saane gewählt.

Dokument

fr_DEC_GC_elections_21-03-2017.pdf (PDF, 196.9k)
Hauptbild
Grand Conseil - Grosser Rat
Grand Conseil - Grosser Rat © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg
  • Amtliches Tagblatt der Sitzungen des Grossen Rates (TGR)
  • Grossrat Raum
  • Mitglieder des Grossen Rates von Freiburg
  • Parlamentarische Vorstösse
  • Parlinfo

Herausgegeben von Grosser Rat

Letzte Änderung: 21.03.2017 - 16h30

Teilen auf:
Zurück

Entscheide des Grossen Rates - Märzsession 2017

Weiter

Entscheide des Grossen Rates - Februarsession 2017

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: