• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Grosser Rat
  • News
  • Eine neue Magistratsperson für das Kantonsgericht

Eine neue Magistratsperson für das Kantonsgericht

  • Medienmitteilung

In der Septembersession hat der Grosse Rat 9 Stellen der Freiburger Justiz wiederbesetzt, darunter diejenige eines Kantonsrichters.

Veröffentlicht am 07. September 2018 - 10h42

Es brauchte am Dienstag, 11. September 2018, mehrere Hundert kleine Papierzettel, damit die Stimmen der Mitglieder des Grossen Rates in die Urnen gelangten. Das Kantonsparlament, das für diese Wahlen zuständig ist, ernannte 9 Magistratspersonen der richterlichen Gewalt. Unter den verschiedenen Ämtern, die vom Justizrat ausgeschrieben worden waren, befand sich die vollamtliche Stelle bei der obersten Freiburger Gerichtsinstanz.

Die Mitglieder des Grossen Rates stützten sich auf die Stellungnahmen des Justizrats und der Justizkommission des Grossen Rates und wählten mit 89 Stimmen auf 98 eingegangene Wahlzettel Laurent Schneuwly zum neuen Kantonsrichter (100 %).

Lebenslauf

Laurent Schneuwly wurde am 9. Februar 1963 in Freiburg geboren und wohnt in Ecuvillens. Er hat ein Lizenziat in Rechtswissenschaften (Universität Freiburg) und ein Anwaltspatent (Freiburg). Von 1992 bis 2010 war er als Anwalt tätig, bevor er in der Maisession 2010 des Grossen Rates zum Präsidenten (100 %) des Zivilgerichts des Saanebezirks gewählt wurde. Zu seinen Nebentätigkeiten gehören das Präsidium der kantonalen Öffentlichkeits  und Datenschutzkommission, das er seit 2013 ausübt, sowie die Funktionen als Ersatzrichter beim Zwangsmassnahmengericht, des stellvertretenden Präsidenten des Arbeitsgerichts des Saanebezirks und des Vertreters des Präsidenten des militärischen Kassationsgerichts.

Laurent Schneuwly ist auch seit mehreren Jahren Ersatzrichter beim Kantonsgericht und tagt regelmässig im Strafappellationshof und im 1. Zivilappellationshof. 

Der – diesmal ständige – Mieter des Augustinerklosters ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2019 an und folgt auf Kantonsrichter Hubert Bugnon, der in den Ruhestand tritt.

Nebenamtliche richterliche Funktionen

Mit Urnengängen besetzten die Mitglieder des Grossen Rates auch mehrere nebenamtliche Stellen, und folgende Personen wurden gewählt: 

  • Yann Hofmann, stellvertretender Präsiden der Schlichtungskommission für Mietsachen des Greyerz-, des Glane-, des Broye- und des Vivisbachbezirks (94 Stimmen auf 98 eingegangenen Wahlzetteln);
  • Cédric Margueron, Beisitzer beim Wirtschaftsstrafgericht (84 Stimmen auf 92 eingegangenen Wahlzetteln);
  • Jacques Aebischer, Beisitzer beim Gericht des Greyerzbezirks (78 Stimmen auf 81 eingegangenen Wahlzetteln);
  • Daniel Bovigny (84 Stimmen auf 91 eingegangenen Wahlzetteln) und Sara Liliana Delamadeleine (82 Stimmen auf 92 eingegangenen Wahlzetteln), Beisitzer beim Friedensgericht des Greyerzbezirks;
  • Claudine Codourey (71Stimmen auf 85 eingegangenen Wahlzetteln) und Jean-François Girard (60 Stimmen auf 82 eingegangenen Wahlzetteln), Beisitzerin und Beisitzer beim Friedensgericht des Glanebezirks;
  • Lorenz Fivian, Beisitzer bei der Enteignungskommission (67 Stimmen auf 72 eingegangenen Wahlzetteln).

Die Vereidigung findet Donnerstag, 13. September 2018, am Vormittag im Grossratssaal (Rathaus) statt.

Hauptbild
Elections Judiciaires | Wahlen in richterliche Funktionen © Alle Rechte vorbehalten - IT| Secrétariat du Grand Conseil
  • Amtliches Tagblatt der Sitzungen des Grossen Rates (TGR)
  • Grossrat Raum
  • Mitglieder des Grossen Rates von Freiburg
  • Parlamentarische Vorstösse
  • Parlinfo

Herausgegeben von Grosser Rat

Letzte Änderung: 27.06.2023 - 15h52

Teilen auf:
Zurück

Ordentliche Wahlen | September 2018

Weiter

Septembersession 2018 des Grossen Rates

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: