Im Netz besteht ein riesiges Angebot von Dokumentations-Webseiten, Spielen, Broschüren, etc. zum Thema Sicherheit und Prävention im Umgang mit den digitalen Medien. Wer im Unterricht Aktivitäten zur Internetprävention einbauen will, hat also die Qual der Wahl.
Um Ihnen die Suche nach empfehlenswertem Material zu erleichtern, bieten wir Ihnen die nachfolgende, kommentierte Linkliste:
Für passende Links zu speziellen Themen (z.B. Cybermobbing, Datenschutz, Passwörter, Veröffentlichen von Bildern und Texten im Internet usw.) empfehlen wir Ihnen unsere Seite zur Internet-Ch@rta.
Empfohlene Webseiten
jugendundmedien.ch ist die nationale Plattform des Bundes zur Förderung von Medienkompetenz. Sie richtet sich an Eltern und Fachpersonen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen altersgerechten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen. Neben gesetzgeberischen Tätigkeiten geht es insbesondere um Information und Sensibilisierung zu wichtigen Themen, Chancen und Risiken. Darüber hinaus arbeitet das Bundesamt für Sozialversicherungen, das im Auftrag des Bundesrates die Plattform leitet, eng mit anderen Akteuren zusammen.
Die Websters – Geschichten aus dem Internet
Die Comic-Geschichten informieren über die grössten Gefahren, die im Internet lauern. Es geht unter anderem um den sorgfältigen Umgang mit den eigenen Daten, um die Glaubwürdigkeit von Internetbekanntschaften, um Kinderschutz, gefälschte Medikamente, Abo-Fallen, Cybermobbing, Malware und um Sexting.
In farbigen Bildern werden pointierte Geschichten erzählt, die man selbst nicht erleben möchte. Ergänzt werden sie jeweils durch Verhaltensempfehlungen und Präventionstipps.
klicksafe.de hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. klicksafe bündelt und entwickelt relevante Informationen und Angebote zu einer sicheren, kompetenten und selbstbestimmten Internetnutzung.
Die Seite richtet sich dabei insbesondere an Menschen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Internetkompetenzen auszubauen aber auch an alle, die sich selbst fit machen wollen.
So erhalten Nutzer*innen einen Überblick über aktuelle Online-Themen sowie konkrete Tipps für den digitalen Alltag.
klicksafe.de bietet auch je eine Seite für Kinder und Jugendliche:
Das Anliegen von so geht MEDIEN ist es, das kritische Bewusstsein für Manipulationen, Fake News, Filterblasen oder Extremismus im Netz zu schärfen, besonders bei der jungen Generation. Hierfür bietet die Initiative über 30 verschiedene Unterrichtseinheiten mit Video und Materialien an, die wertvolle Einblicke und Ratschläge liefern.
Das Unterrichtsmaterial kann sowohl zur Inspiration dienen als auch eins zu eins im Unterricht eingesetzt werden. Die Unterrichtseinheiten sind jeweils auf eine oder mehrere Schulstunden zugeschnitten.
Die Webseite internet-abc.de unterstützt Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte beim sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet. Ziel ist es, Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren auf spielerische und verständliche Weise Internetkompetenz zu vermitteln.
Die Seite bietet kindgerechte Lernmodule, interaktive Spiele sowie Tipps und Informationen zu Themen wie Datenschutz, Sicherheit, Online-Kommunikation und Mediennutzung. Eltern und Lehrkräfte finden auf der Seite begleitendes Material, Unterrichtsanregungen und weiterführende Informationen zur Medienerziehung.
internet-abc.de legt besonderen Wert auf eine altersgerechte, verständliche und werbefreie Vermittlung der Inhalte und möchte Kinder dabei unterstützen, selbstbestimmt, sicher und kompetent im Netz unterwegs zu sein.
Saferinternet.at ist eine österreichische Initiative, die Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen beim sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützt. Das Angebot umfasst vielfältige Materialien, Workshops und Online-Ressourcen, die praxisnah und zielgruppengerecht aufbereitet sind.