In diesem Sinne bietet die Fachstelle Fritic speziell für Eltern:
- Informationen:
Diese Liste ist nicht abschliessend. Die aufgeführten Stellen werden Sie bei Bedarf an die zuständigen oder besser geeigneten Adressen verweisen.
Eine Bemerkung zur Polizei (Jugendbrigade): Sie ist nicht bloss für Anzeigen da, sondern steht auch für Auskünfte und Beratungen zur Verfügung.
- Jugendbrigade BMI:https://www.fr.ch/de/pol T. 026 304 17 19,
- Schulsozialarbeit: Adresse und Telefon je nach entsprechender Schule
- Jugendamt JugA:https://www.fr.ch/de/ja T. 026 305 15 30,
- Opferberatungsstelle:http://www.fr.ch/sej/de/pub/hilfe_opfer/infos_jugendliche.htm T. 026 305 15 80,
- Pro Juventute:www.projuventute.ch oder www.147.ch T. 058 261 61 61 oder 147,
- REPER Freiburgwww.reper-fr.ch Gesundheitsförderung und Prävention (ehemals: Suchtpräventionsstelle) T. 026 322 40 00,
Unter dem Motto «Was du online teilst, teilst du mit allen. Schütze, was dir wichtig ist.» setzen sich mehrere Akteure gemeinsam dafür ein, dass Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt online geschützt werden.
Weitere Informationen rund um das Thema Cyber-Sexualdelikte auf der Webseite Kinderschutz Schweiz und Jugend und Medien
Die Fachstelle FRITIC organisiert in Zusammenarbeit mit der Jugendbrigade und der Mobilen Einheit pro OS-Schulkreis einen verbindlichen Informations- und Präventionsabend zum Thema „Sicher im Netz“ für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 5H.
Das Datum wird den Eltern durch die Schule bekannt gegeben.