• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Fritic, zurück zur Homepage
  • Aktuelles
  • Sektoren
    • SEKTOREN
      • Pädagogisch
      • Technisch
      • Harmonisierung Schuladministration
  • Themen
    • THEMEN
      • Digitale Mündigkeit
      • Künstliche Intelligenz
      • Videos zum Thema digitale Bildung
  • Über uns
FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • Digitale Mündigkeit
  • Informationen für Eltern

Informationen für Eltern

Lead

Junge Menschen nutzen digitale Medien und Technologien in der Schule und in ihrem Privatleben immer häufiger. Das Internet bietet ihnen fantastische Möglichkeiten, aber seine Nutzung birgt auch Risiken. Dennoch ist es möglich, einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken und anderen technischen Hilfsmitteln zu erlernen.

Sections (Site Studio)

In diesem Sinne bietet die Fachstelle Fritic speziell für Eltern:

  • Informationen:
    Anlauf- und Beratungsstellen

    Diese Liste ist nicht abschliessend. Die aufgeführten Stellen werden Sie bei Bedarf an die zuständigen oder besser geeigneten Adressen verweisen.

    Eine Bemerkung zur Polizei (Jugendbrigade): Sie ist nicht bloss für Anzeigen da, sondern steht auch für Auskünfte und Beratungen zur Verfügung.

    • Jugendbrigade BMI:
      T. 026 304 17 19, https://www.fr.ch/de/pol
    • Schulsozialarbeit:
      Adresse und Telefon je nach entsprechender Schule
    • Jugendamt JugA:
      T. 026 305 15 30, https://www.fr.ch/de/ja
    • Opferberatungsstelle:
      T. 026 305 15 80, http://www.fr.ch/sej/de/pub/hilfe_opfer/infos_jugendliche.htm
    • Pro Juventute:
      T. 058 261 61 61 oder 147, www.projuventute.ch oder www.147.ch
    • REPER Freiburg
      T. 026 322 40 00, www.reper-fr.ch 
      Gesundheitsförderung und Prävention (ehemals: Suchtpräventionsstelle)
    Empfohlene Broschüre: "Medienkompetenz"
    Medienkompetenz
    Medienkompetenz © Etat de Fribourg - Staat Freiburg

    Wertvolle Hilfe zur Begleitung Ihres Kindes in der Medienwelt finden Sie in der Broschüre "Medienkompetenz" von "Jugend und Medien" des BSV (Bundesamt für Sozialversicherungen). Darin sind für Sie die wichtigsten Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien zusammengestellt.

    Sehr praktisch dazu: Die drei Flyer, die das Wichtigste zusammenfassen, angepasst auf drei Altersgruppen. Diese Flyer sind in 16 Sprachen erhältlich. 

    Auf der Internetseite von "Jugend und Medien" gibt es dazu die neue Rubrik "Empfehlungen" mit weiteren Informationen, Links und Erklärungen:

    • für Eltern von Kindern bis 7 Jahren
    • für Eltern von Primarschulkindern (zwischen 6 und 13 Jahren)
    • für Eltern von Jugendlichen (ab 12 Jahren)

    Alle Broschüren und Flyer können Sie auf der Seite von "Jugend und Medien" herunterladen oder als Print-Version bestellen: Publikationen.

    Sensibilisierungskampagne gegen Cybersexualdelikte an Kindern und Jugendlichen

    Unter dem Motto «Was du online teilst, teilst du mit allen. Schütze, was dir wichtig ist.» setzen sich mehrere Akteure gemeinsam dafür ein, dass Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt online geschützt werden. 

    Weitere Informationen rund um das Thema Cyber-Sexualdelikte auf der Webseite Kinderschutz Schweiz und Jugend und Medien

    Elternabend "Sicher im Netz" 2025/26

    Die Fachstelle FRITIC organisiert in Zusammenarbeit mit der Jugendbrigade und der Mobilen Einheit pro OS-Schulkreis einen verbindlichen Informations- und Präventionsabend zum Thema „Sicher im Netz“ für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 5H.

    Das Datum wird den Eltern durch die Schule bekannt gegeben. 

    Digitale Mündigkeit

    • Internet Ch@rta
    • Nutzungspolitik
    • Rechtliche Informationen
    • Informationen für Eltern
    • Unterrichtsmaterial im Netz
    • Inhaltsfilterung
    • Forschungsergebnisse
    • Nutzungspraktiken

    Herausgegeben von Fritic

    Letzte Änderung: 10.07.2025

    Teilen auf:

    Fußbereich

    Retour sur la page d'accueil Etat de Fribourg
    • Datenschutzbestimmungen

    Fachstelle Fritic
    Rte des Arsenaux 9
    1700 Freiburg

    © Fachstelle Fritic

    Rercherche