• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum
  • Für Jugendliche ohne Ausbildung
  • Für Jugendliche ohne Ausbildung

Unterstützung für (zukünftige) Lehrabgänger/innen

Lead

Lehrabgänger/innen und Lernende kurz vor Abschluss bei der Integration in den Arbeitsmarkt und dem beruflichen Übergang unterstützen: Ein neues Angebot, das gemeinsam vom Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA) und Amt für Berufsbildung (BBA) organisiert wird.

Kontakt mit uns aufnehmen

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Fragen zu stellen oder um einen Termin mit einem/einer Spezialist/in für berufliche Eingliederung zu vereinbaren. Unsere Kontaktdaten sind die folgenden:

  • 026 305 41 19 (telefonische Beratung, jeden Montagnachmittag von 13.30 bis 15.30 Uhr)
  • Online-Formular (persönliches Gespräch mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater)
Online Terminanfrage ADOR

Um was geht es?

Wir bieten Personen, die in den Arbeitsmarkt einsteigen, Unterstützung an. 

Was wir tun:

  • Bewerbungsdossiers analysieren
  • Unterstützung bei der Suche nach einer ersten Stelle
  • Einbringen von Fachwissen über den Arbeitsmarkt
  • Planen der ersten Etappen der Laufbahnplanung
  • Besprechen der notwendigen Sozialkompetenzen in der Arbeitswelt
Angebot Transition II
Vergrössern Angebot Transition II © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Angebot Transition II

Für wen?

  • Für Lernende, die kurz vor dem Erhalt ihres EFZ/EBA und/oder ihrer Berufsmatura stehen
  • Für Personen, die vor kurzem diplomiert wurden
  • Für alle Unternehmen, die Fragen zur Unterstützung von Lernenden beim Übergang in die Arbeitswelt haben

Tipps für den Tag im Juni

Brauchen Sie einen Rat für Ihre weitere berufliche Karriere? Lassen Sie sich von den Bildern unten inspirieren! Zögern Sie nicht, sich bei Bedarf  an uns zu wenden.

Blocs (Site Studio)
  • Berufsberatung, Laufbahnberatung
  • Erwachsenenbildung
  • Information und Dokumentation
  • Unternehmen, Berufsverbände, Bildungsanbieter
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung - Laufbahnzentrum

Letzte Änderung: 15.10.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: