• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Parlinfo, zurück zur Homepage Parlinfo
  • Mitglieder
    • Präsidium
    • Mitglieder des Grossen Rates
    • Ehemalige Mitglieder
    • Klubs und Gruppierungen
    • Sitzplan
  • Organe
    • Büro
    • Kommissionen
    • Delegationen
    • Fraktionen
  • Geschäfte
  • Sessionen
    • Programme und Sessionen
    • Amtliches Tagblatt der Sitzungen
    • Live-Debatten und Live-Übertragung
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Was Sie wissen müssen
  • News
  • Kontakt
  • FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • News
  • Parlinfo, die Website des Grossen Rates, erhält ein neues Gesicht

Parlinfo, die Website des Grossen Rates, erhält ein neues Gesicht

  • Medienmitteilung

Der Freiburger Grosse Rat erhält eine modernisierte Plattform. Sie ist intuitiv und benutzerfreundlich und richtet sich sowohl an die Grossrätinnen und Grossräte als auch an die breite Öffentlichkeit, die dort leicht und schnell alle Informationen über das Kantonsparlament finden können.

Veröffentlicht am 12. Juni 2025 - 16h00

Technologische Überalterung, veraltetes Design, ungeeignete Navigation für mobile Geräte ... Zehn 
Jahre nach der letzten Aktualisierung war Parlinfo, die Website des Grossen Rates des Kantons 
Freiburg, in die Jahre gekommen und bedurfte einer dringenden Auffrischung.


Als Ergebnis monatelanger Überlegungen und Arbeiten, die in enger Zusammenarbeit zwischen 
dem Generalsekretariat des Grossen Rates und dem Amt für Informatik und Telekommunikation 
durchgeführt wurden, wird heute eine modernisierte Plattform online geschaltet. Sie wird nun auf 
demselben System zur Verwaltung von Internetseiten wie der Rest des Staates gehostet und führt 
alle Informationen des Grossen Rates zusammen. Diese waren bisher zwischen Parlinfo und der 
Website des Staates Freiburg verstreut.


Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer optimierten Navigation werden sowohl die 
Grossrätinnen und Grossräte – für die Parlinfo seit der Einführung des papierlosen Parlaments im 
Jahr 2017 ein unverzichtbares Arbeitsinstrument ist – als auch die Bevölkerung leicht und schnell 
finden, was sie suchen: Dokumente über die Arbeit des Grossen Rates, Zusammensetzung der 
Kommissionen, Daten und Programme der Sessionen ... Die Website bleibt auch weiterhin der 
Kanal für die Live-Übertragung der Parlamentssitzungen.


Parlinfo versteht sich auch als Bindeglied zwischen dem Grossen Rat und der breiten 
Öffentlichkeit. So wurden einige Seiten, die in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur 
MiNT entwickelt wurden, so gestaltet, dass sie einige elementare Prinzipien auf einfache Weise 
darlegen: Wie funktioniert das Parlament? Was sind seine Aufgaben? Welche parlamentarischen 
Instrumente gibt es und wozu dienen sie?


Parlinfo ist flexibel und skalierbar und wird von Zeit zu Zeit um neue Funktionalitäten erweitert. 
Die erste davon wird darin bestehen, dass die Abstimmungen der Grossrätinnen und Grossräte zu 
den verschiedenen in der Session behandelten Geschäften angezeigt werden. Diese können derzeit 
nur im Amtlichen Tagblatt der Sitzungen des Grossen Rates eingesehen werden. Diese 
Verbesserung, welche die Transparenz der öffentlichen Informationen erhöht, soll bis Ende des 
Jahres erfolgen.

Hauptbild
Communiqué de presse - Medienmitteilung © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Geschäfte
  • Kommissionen
  • Mitglieder des Grossen Rates
  • Programme und Sessionen des Grossen Rates
contenus associés

Herausgegeben von Parlinfo

Letzte Änderung: 12.06.2025 - 16h31

Teilen auf:
Zurück

Der Grosse Rat hat eine neue Kantonsrichterin gewählt

Weiter

Besuch des Rathauses von Freiburg

Fußbereich

Retour sur la page d'accueil Parlinfo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Links
Sonomix

Grosser Rat des Kantons Freiburg
Rathausplatz 2
1701 Freiburg
T +41 26 305 10 50

© Parlinfo - Grosser Rat

Rercherche