Die Natur ist das Ergebnis einer Millionen Jahre langen Entwicklung und eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Weltweit wird sie wissenschaftlich untersucht, so etwa mit dem Ziel, zu verstehen, wie die Evolution zu überraschenden Problemlösungen geführt hat und unsere Innovationen in Forschung und Technik immer wieder übertrifft.
Die Mittel der wissenschaftlichen Beobachtung reichen vom blossen Auge bis zu den komplexesten Apparaturen, welche Einblicke in das Universum der Nanostrukturen ermöglichen, in dem selbst ein einzelnes Haar gigantisch erscheint; dies alles, um die Natur zu verstehen und sich von ihr inspirieren zu lassen.
Das Verständnis, warum auf Schwimmfarnblättern das Wasser abperlt, wie die Struktur eines Schmetterlingflügels schillernde Farben erzeugt oder was Spinnennetze so belastbar macht, erlaubt die Entwicklung wasserabweisender Oberflächen, fälschungssicherer Banknoten oder äusserst zugfester Filamente.
Mittels lebender Organismen und Objekte präsentiert die Ausstellung verschiedene wissenschaftliche Entwicklungen, von der Inspiration in der Natur bis zur praktischen Anwendung. Dabei kommen auch die Forscher zu Wort: In Videos erzählen sie, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben, wie ihr Alltag aussieht und welches die wichtigsten Fragen sind, die sie motivieren.
Inspiration Natur-e ist eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums Freiburg, realisiert in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Forschungsschwerpunkt Bioinspirierte Materialien am Adolphe Merkle Institut (AMI) der Universität Freiburg.
Fr 12.10.2018 // 18.00 // Eintritt frei |
Di 16 - Fr 19.10.2018 // 14.00-17.00 // Eintritt frei Ein Labor in der Ausstellung |
Di 13.11.2018 // 09.30 // Auf Anmeldung, 5.- Kaffee-Besuch |
Do 29.11.2018 // 19.00 // Auf Anmeldung, 15.- Science & Spaghetti : Agent Argent - permis de tuer |
So 06.01.2019 // 11.00 // Eintritt frei |
Sa 19.01.2019 // 10.00 // Eintritt frei Klettverschluss und Spinnenseide |
Mi 30.01. + 06.02.2019 // 14.00 // Auf Anmeldung, 7.- Für Angehende Forschende |
Do 21.02.2019 // 19.00-21.00 // Auf Anmeldung, 15.- Science & Spaghetti : Solarzellen aus Brombeersaft bauen |
Fr 08.03.2019 // 17.30 // Ohne Anmeldung, 5.- Afterwork |