Für Schulklassen
Der pädagogische Dienst des Naturhistorischen Museums macht es möglich, dass SchülerInnen die Naturwissenschaften auch ausserhalb des Klassenzimmers entdecken können.
Mittels Führungen, Fragebögen, Animationen, Ateliers, usw. bringt das NHMF den SchülerInnen die Naturwissenschaften auf eine konkrete Art und Weise näher. Die Aktivitäten greifen ein Thema aus der Dauer- resp. aus den Sonderausstellungen auf und stehen stets unter Leitung einer ausgebildeten Kulturvermittlerin.
Schulbesuche sind während der provisorischen Schliessung des Museums möglich. Bitte melden Sie sich jedoch vorher telefonisch unter der Nummer 026 305 89 00 an.
Ateliers


Auch während der provisorischen Schliessung ab 10. Januar, können Schulateliers unter unten aufgeführtem Schutzkonzept stattfinden. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wie wäre es, die Dauer- oder Sonderausstellung mittels eines Ateliers zu entdecken?
Die Ateliers werden von unseren Kulturvermittlerinnen geleitet und dauern 75 Minuten für Zyklus-1-Klassen und 90 Minuten für Zyklus-2- sowie Zyklus-3-Klassen.
Mit Unterstützung von Kultur & Schule kosten sie Fr. 60.-, ansonsten Fr. 120.-.
Alle Ateliers:
- Unsere Tierwelt (Zyklus 2)
- Die Tiere des Waldes (Zyklus 1)
- Ordnung ist das halbe Leben! (Zyklus 2)
- Die Reise von Frau Wassertropfen (Zyklus 1)
- Die Reise eines Wassertropfens (Zyklus 2)
- Expedition Museum (Zyklus 1-2)
- Die Geheimnisse des Museums (Zyklus 2-3)
INFOS COVID Durant les ateliers pour les classes, les mesures d'hygiène suivantes seront respectées :
|
Pädagogisches Atelier zu Hause
Schauen Sie sich die neuen, während der Coronapause, kreierten Videos an. Sie geben Auskunft über diverse wissenschaftliche Themen, dazu gibt es auch Arbeitsblätter. Fühlen Sie sich frei, sie für Ihren naturwissenschaftlichen Unterricht zu gebrauchen!
Themen:
Die Reise eines Wassertropfens
Das geheimnisvolle Leben der Libellen
Wie verhält man sich im Museum?


Für einen reibungslosen Ablauf ist es wichtig, dass die SchülerInnen die in Museen geltenden Verhaltensregeln kennen. Während der gesamten Dauer des Museumsbesuchs trägt die begleitende Lehrperson die Verantwortung für das Verhalten ihrer SchülerInnen.
Damit der Museumsbesuch möglichst angenehm und für alle nutzbringend ist, sollten Lehrpersonen und SchülerInnen:
- den Museumsbesuch vorbesprechen;
- auf dem Museumsrundgang gehen und nicht rennen;
- in der Ausstellung leise reden;
- nur mit den Augen schauen, sprich: Vitrinen und Ausstellungsobjekte nicht berühren;
- die für den Besuch gewählten Themen gemeinsam erkunden und sich darüber austauschen.
Begleitunterlagen für den Rundgang und Leihmaterial
Im NHMF haben Sie die Möglichkeit, Begleitunterlagen für den Rundgang kostenlos herunterzuladen, Materialien auszuleihen oder eine fixfertig von uns vorbereitete praktische Lektion zum Thema Evolution durchzuführen.


Uns kontaktieren
Falls Sie Fragen oder besondere Wünsche haben, kontaktieren Sie bitte unsere Kulturvermittlerinnen, per Tel. unter +41 26 305 89 28 oder mittels untenstehendem Formular.
Nützliche Links
Letzte Änderung : 15/01/2021