• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Parlament
  • Nachhaltigkeitsklub des Grossen Rates.

Nachhaltigkeitsklub des Grossen Rates.

Lead

Der am 23. Juni 2020 gegründete Nachhaltigkeitsklub des Grossen Rates soll die Parlamentarierinnen und Parlamentarier zusammenbringen, die sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen wollen, das heisst insbesondere für :

  • eine nachhaltige Entwicklung des Kantons Freiburg;
  • den Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz;
  • die Milderung des Klimawandels, indem er die Reduktion der Treibhausgasemissionen unterstützt.

Der Klub soll eine Plattform zum Informationsaustausch und zu Diskussionen über die Themen der nachhaltigen Entwicklung, des Klimawandels und des Umwelt- und Naturschutzes bieten. Dank ihm können sich die verschiedenen Fraktionen absprechen, um konkrete Handlungen durchzuführen. Er kann zu Geschäften, die dem Grossen Rat unterbreitet werden, Stellung nehmen.

Koordination:

ab 2020 : Susanne Aebischer (CVP) und Mirjam Ballmer (GB). 

ab 2022 : Susanne Aebischer (CVP) und Ralph Alexandre Schmid (GB).

ab 2024 : Liliane Galley (GB) und Jean-Daniel Wicht (FDP/GL)

Vorstand:

Der Vorstand des Nachhaltigkeitsklubs wird von den Mitgliedern des Grossen Rates gebildet, die im Nachhaltigkeitsklub aktiv sind und dort ihre jeweilige Fraktion vertreten. Der Vorstand besteht derzeit aus den folgenden 8 Mitgliedern (Stand 2024):

Für die Sozialdemokratische Fraktion :                

  •  Eliane Aebischer

 Für die Grünes Bündnis Fraktion :        

  • Liliane Galley (Ko-Koordinatorin)
  • Tina Raetzo
  • Alexandre Berset
  • Clément Bruno

Für die Mitte Fraktion :          

  • Pierre-André Grandgirard

Für die Fraktion Schweizerische Volkspartei : 

  • Ivan Thévoz

Für die Liberale und Grünliberale Fraktion :          

  • Catherine Esseiva
  • Jean-Daniel Wicht (Ko-Koordinator)
  • Charly Cotting

Die Tätigkeiten des Klubs stehen allen Mitgliedern des Grossen Rates offen.

Das Sekretariat des Klubs wird von den folgenden Angestellten der Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) geführt:

  • Marie-Amélie Dupraz-Ardiot, Delegierte für nachhaltige Entwicklung
  • Sara Valsangiacomo, wissenschaftliche Mitarbeiterin, nachhaltige Entwicklung

Mit der Unterstützung von:

  • Mélinda Zufferey-Merminod, Verantwortliche für den Klimaplan

Der Klub wird von den Staatsräten Jean-François Steiert und Olivier Curty unterstützt.

  • Amtliches Tagblatt der Sitzungen des Grossen Rates (TGR)
  • Grosser Rat
  • Grossratsgesetz (GRG)
  • Mitglieder des Grossen Rates von Freiburg
  • Parlinfo
  • Sekretariat des Grossen Rates
  • Volksmotionen
Direktionen / zugehörige Ämter

Grosser Rat

Kontaktinformation

Herausgegeben von Grosser Rat

Letzte Änderung: 06.12.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche