Wir stellen Ihnen folgende Datenmodelle zur Verfügung:
- DM.01-AV-LV95-CH
- DM.01-AV-LV95-FR
- MOPplusFR
MD.01-MO-MN95-CH
Das Datenmodell 2001 der amtlichen Vermessung Bund legt die Struktur der Daten fest, um den Austausch von Geodaten zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Eidgenössischen Vermessungsdirektion unter http://www.cadastre.ch/ -> "Handbuch Amtliche Vermessung" -> "Methoden & Datenmodelle" -> "Datenmodell DM.01-AV-CH" (https://www.cadastre.ch/de/manual-av/method/modell.html). Der Bezugsrahmen für die Ämter des Kantons Freiburg ist LV95.
MD.01-MO-MN95-FR
Das Datenmodell «MD01MOMN95FR24D» (DM.01-AV-FR) wurde in «INTERLIS», Version 1 geschrieben. Es beruht auf dem Modell des Bundes «MD01MOMN95CH24D», dem kantonale Informationen in Form von zusätzlichen «ATTRIBUTEN» oder «TABLE» beigefügt wurden. Der Kanton selber verwendet ausschliesslich das französischsprachige Datenmodell «MD01MOMN95FR24F», er stellt jedoch gratis einen Transformationsdienst der Firma Infogrips zur Verfügung. Der Bezugsrahmen für die Ämter des Kantons Freiburg ist LV95.
MOPplusFR
MOPplusFR ist ein von der amtlichen Vermessung abgeleitetes vereinfachtes Datenmodell, das mit MOpublic und dem informatisierten Plan für das Grundbuch kompatibel ist. Der Bezugsrahmen für die Ämter des Kantons Freiburg ist LV95.
Das VGA bietet einen modularen Dienst namens MOCHECKFR für die Kontrolle von ITF-Dateien an. Er beinhaltet die Schweizer Tests sowie spezifische Tests für das Datenmodell des Kantons Freiburg. Die Zugangsrechte werden vom VGA verwaltet. Für Erläuterungen zu seiner Verwendung, konsultieren Sie das Rundschreiben 2011/02 (Check-Service MOCHECKFR für die ITF-Dateien)
Letzte Änderung : 21/02/2019