Einführung von Lösungen
Zwei besondere Arten von Lösungen werden durch das ITA umgesetzt :
Einführung von Fachlösungen
Die vom ITA eingesetzten Fachlösungen ermöglichen den Ämtern der Kantonsverwaltung, ihre Dienstleistungen kurzfristig und auf systematische Art zu erbringen.
Die Verfahren werden strukturiert und automatisiert und ermöglichen das Zurverfügungstellen neuer Dienstleistungen.
In diesem Bereich erbringen unsere Spezialisten sehr unterschiedliche Aufgaben, indem von der Industrie genutzte Engineering-Methoden für Systeme eingesetzt werden:
- Pflichtenheft
Das Pflichtenheft ermöglicht die Einschätzung der Angemessenheit einer bestehenden Lösung, oder den Aufwand für eine spezifische Entwicklung zu bewerten. Schliesslich wird das erzielte Ergebnis den ursprünglichen Anforderungen gegenübergestellt.
- Gestaltung von Informationssystemen
Die Gestaltung und eventuelle Realisierung eines Prototyps ermöglicht, vor einer manchmal kostspieligen Realisierung, eine Prüfung des Kundenanliegens. Sie beinhaltet die Überprüfung der Übereinstimmung funktioneller und technischer Ansprüche und den Nachweis, dass Projektkosten und Projektdauer eingehalten werden.
- Realisierung von Lösungen
Hierbei handelt es sich um die Umsetzung eines Konzepts in eine operative Lösung. Unsere Entwickler beherrschen zahlreiche Programmiersprachen, und dies in den wichtigsten Ausführungsumfeldern des Marktes. Unsere strategischen Projekte werden auf der Plattform JAVA J2EE realisiert.
- Verlegung
Das ITA ist an der Benutzerschulung sowie an der Einführung der Verwertungsorganisation beteiligt. Unsere Dienstleistungen beinhalten ebenfalls die Entwicklung und Redaktion von Nutzer- und Betriebsanleitungen.
- Projekt-Management
Unsere Projektleiter begleiten die verschiedenen Ämter der Verwaltung bei ihren Vorhaben, um einen optimalen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten (Finanz-, Termin-, Personal-, Qualitäts- und Risikomanagement).
Einsetzen von Infrastrukturen
Die Informatik-Infrastrukturen sind eine notwendige Basis für den Betrieb von Fachlösungen. Sie müssen laufend erneuert und erweitert werden, um verlässliche Dienstleistungen garantieren zu können, die Wartungskosten im Griff zu behalten oder zu reduzieren, mit den Partnern zu kommunizieren und sich an die gesetzlichen Anforderungen zu halten.
Das Einsetzen von Informatik-Infrastrukturen beinhaltet die Einführung von Querschnittsdiensten, etwa von Speicher-, Netzwerk- und Integrationsdiensten sowie Software zur elektronischen Verwaltung von Dokumenten.
Querschnittsdienste werden nicht spezifisch von einem einzigen Amt oder einer Behördeneinheit genutzt. Sie stehen allen Organisationseinheiten der Staatsverwaltung zur Verfügung.
Die Implementierung von Infrastrukturen erfordert das gleiche strikte Projektmanagement wie die Umsetzung von Fachlösungen.