Betrieb und Unterstützung
Mit mehr als 10 000 Arbeitsplätzen, 8000 Telefonanschlüssen und einem effizienten Telekommunikationsnetz ist das ITA für die Entwicklung und die Sicherung des Datengutes der Staatsverwaltung zuständig. Wir gewährleisten die Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit der Informationssysteme des Staates.
Beherbergung und Betrieb
Das ITA bietet seinen Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen an. Die Zurverfügungstellung von PC-Arbeitsplätzen (PC und/oder Drucker) ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein effektives und effizientes Arbeiten. Die Basis dazu bildet eine funktionelle und standardisierte Betreuung der Arbeitsplätze und der Infrastrukturen. Eine weitere Voraussetzung für den reibungslosen Betrieb der Informationssysteme und der Informatik-Infrastrukturen bildet ein systematisches Infrastruktur-Architekturmanagement sowie ein professionnelles Management von Anwendungen und Daten. Beim Betrieb und der Weiterentwicklung der Informatikinfrastruktur stellen Rentabilität und Effizienz wesentliche Ziele dar.
Die Bereitstellung von Daten zu unseren Services, einschliesslich der Installation, der Verwaltung und der Optimierung des Datenbankmanagements, bietet unseren Kunden kontrollierte, standardisierte, zentralisierte und gemeinsame Informationen.
Für IT-Infrastrukturen oder Informationssysteme Dritter bieten wir die Möglichkeit zur Beherbergung (Hosting) von Anlagen in einem gesicherten Betriebsumfeld an. Die Anlagen werden durch die Lieferanten (Besitzer) der Systeme betreut. Diese Leistung hat den Vorteil, dass die Nutzung in einem stabilen und zentralisierten Umfeld gewährleistet werden kann und die interkantonale Zusammenarbeit unterstützt wird.
Um die digitale Erbringung von Behördenleistungen zuhanden der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen zu fördern, setzt das ITA Architekturen und Intra-/Internet-Anwendungen zur Verfügung. Somit wird den Ämtern und Direktionen die Möglichkeit geboten, über ihre eigenen Websites zu verfügen und sie auch selbst zu betreuen. Für die Sicherheit dieser Systeme sorgen wir selber.
Telekommunikations-Leistungen
Im Digitalisierungszeitalter, in dem Informatik und Telekommunikation immer wichtiger werden, bietet das ITA qualitativ hochstehende Dienstleistungen an: das reicht von der Planung über die Implementierung bis zur Betreuung sowie der Wartung von Systemen und Anwendungen. Basierend auf der Zurverfügungstellung von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen können sich die Servicebezüger auf verschiedene Art untereinander verständigen. Unsere stabilen und zentralisierten Strukturen garantieren eine Kommunikation, die den Wünschen unserer Nutzer entsprechen. Es bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, wie der Anschluss der Arbeitsplätze und anderen Ausrüstungen, EDV-Leitungen sowie der Telephonie gewährleistet werden kann. Wir bieten ebenfalls Anschlüsse wie «Mietleitungen» an.
Die Bereitstellung von Telefonapparaten durch das ITA ermöglicht mehr Flexibilität gegenüber herkömmlichen Telekom-Operatoren. Dies ermöglicht eine Senkung der Telefonkosten. Die Verwaltung der Telefonieumgebung ist effizienter, da wir Mutationen selber vornehmen können.
Die Betriebssicherheit garantiert die Zuverlässigkeit und die Nachhaltigkeit der Informationssysteme des Staates. Die Betreuung der Sicherheitssysteme und -Anwendungen gewährleistet die Verwaltung der Zugänge zu den Informationssystemen, den Datenschutz, den Schutz gegen Virusangriffe und die Qualität sowie Kontinuität der bereitgestellten Services.
Unterstützung
Im Fall von technischen Schwierigkeiten wird den Benutzern Unterstützung geboten. Das Service-Desk des Staates Freiburg nimmt Anfragen von Nutzern entgegen und das ITA gewährleistet die Wiederherstellung der Services und die Behebung von Störungen auf drei Stufen (Störungsbehebung seitens der Benutzer, Koordination der Lieferanten, Interventionen im Bereich Wartung oder Garantie).
Die registrierten Anrufe oder Anfragen werden mit den nötigen Hilfsmitteln bis zur Wiederherstellung des Services oder Störungsbehebung verfolgt. Die Nutzer verfügen somit über die nötige Unterstützung und die Störungen werden auf einfache und wirksame Art behoben.
Bei Ereignissen oder für besondere Bedürfnisse kann mit dem ITA ein Pikettdienst vereinbart werden. Wir garantieren damit ausserhalb der Öffnungszeiten des Service Desks oder nach Bedarf die Anwesenheit und den Einsatz unserer Spezialisten.
Wartung von Applikationen
Die Wartung der Applikationen beinhaltet die Fehlerkorrektur von Software, die Anpassung der Programme an ihr technisches Umfeld sowie, infolge einer Reorganisation oder einer Gesetzesänderung, die funktionale Anpassungen.
Diese Dienstleistung wird gegenüber allen Ämtern erbracht, die über eigene Fachlösungen verfügen.
Archivierung
Die Archivierung muss fachkundig betreut werden. Die Datenspeicherung, in Konformität mit den verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen und mit den Bedürfnissen der Ämter, ist unerlässlich. Auf der Basis unserer Infrastruktur können Daten und Informationen langfristig und absolut sicher archiviert werden.