-
Ein regionaler Richtplan (RRP) ist ein Hilfsmittel, um die von einer Region gewünschte Entwicklung zu lenken und zu koordinieren, indem er zur raumplanerischen Kohärenz des Gebiets beiträgt, die über die Gemeindegrenzen hinausgeht. Es handelt sich um eine Strategie, die zahlreiche Themen abdeckt und konkrete Aktionen in den Bereichen Siedlung, Mobilität, Natur und Landschaft und Tourismus veranlassen soll. Die Regionen sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine solche Planung auszuarbeiten. Ein RRP bindet den Kanton, die Region und die Gemeinden rechtlich, gemeinsame Ziele zu verfolgen.
Die Ausarbeitung eines RRP bietet den betroffenen Gemeinden die Gelegenheit, ihr Gebiet aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln hin zu neuer Attraktivität und Lebensqualität. Nebst dem technischen Prozess stellt die Ausarbeitung eines RRP eine Gelegenheit dar, gesellschaftliche Entscheidungen zu treffen und die Zukunft des Bezirks zu entwerfen.
-
Das Zentrum des Saanebezirks ist geprägt von einem grossen und dichten urbanen Raum, der Stadt Freiburg und ihrer Agglomeration. Im ländlichen Gebiet ausserhalb der Agglomeration finden sich städtische Pole und kleinere Dörfer, es ist jedoch auch geprägt von eindrücklicher Natur mit der Saane, ihren Schluchten und Seen und den ersten Hängen der Voralpen. Als am stärksten besiedelter Bezirk des Kantons mit der grössten Arbeitsplatzdichte weist er eine Tendenz zur Zersiedelung auf und ist in seiner Entwicklung vor beachtliche Herausforderungen gestellt.
Aus diesen Gründen legt der RRP des Saanebezirks besonderes Gewicht auf eine ausgewogene regionale Entwicklung. Bei der Planung jeder Teilregion des Bezirks und jeder ihrer Gemeinden wird daher besonderen Wert auf Komplementarität gelegt, sei dies hinsichtlich ihres jeweiligen Charakters und ihrer Identität oder im Hinblick auf ihre Funktion für den Bezirk. Durch die Schaffung eines Netzes attraktiver, solidarischer und mit verschiedenen Stärken ausgestatteter Ortschaften will der Saanebezirk sein Potenzial als starke und dynamische Region langfristig bestätigen.
Öffentliche Vernehmlassung
|
Die mit dem Kettenglied-Symbol versehenen Unterlagen sind für die Behörden – Kanton, Region und Gemeinden – rechtlich verbindlich. Die übrigen Unterlagen dienen der Erklärung (alle Unterlagen liegen nur in französischer Sprache vor).
Vernehmlassungsunterlagen
- PDR Sarine - Instructions pour le dépôt de remarques ou observations
- PDR Sarine - Plaquette d'information
- PDR Sarine - 1 Vision stratégique
- PDR Sarine - 2.1 Stratégies
- PDR Sarine - 2.2 Fiches de mesure
- PDR Sarine - 2.3 Cartes stratégiques
- PDR Sarine - 2.4 Carte de synthèse
- PDR Sarine - 2.4 Carte de synthèse - légende
- PDR Sarine - 3.1 Rapport explicatif
- PDR Sarine - 3.2 Diagnostic
- PDR Sarine - 3.3 Annexes (partie 1)
- PDR Sarine - 3.3 Annexes (partie 2)