Damien Colliard, Ammann, Châtel-Saint-Denis
"Die Funktion des Ammanns umfasst eine breite Palette an Kenntnissen und beruflichen Kompetenzen. Machen Sie es wie ich, engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde und kandidieren Sie an den kommenden Wahlen 2021 für einen Sitz im Gemeinderat.»
Silke Hurni, Gemeinderätin, Ulmiz
"Es würde mich freuen, die eine oder den anderen von Ihnen in der nächsten Legislatur an einer Delegiertenversammlung zu sehen. Deshalb: Geben Sie sich einen Ruck und melden Sie sich bei Ihren Gemeinden, Ihren Parteien, und kandidieren Sie für ein offenes Amt in Ihrer Gemeinde."
Valentina Marthaler, Generalrätin, Villars-sur-Glâne
"Sich in der Politik einzusetzen kann beängstigend sein, aber ich bin davon überzeugt, dass wir alle, unabhängig von unserem Alter, in unserer Gemeinde eine Rolle spielen müssen. Es liegt also an Ihnen, sich zu engagieren, um Freiburg und die Schweiz von morgen zu gestalten."
Anita Johner-Tschannen, Gemeinderätin, Düdingen
"Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich entscheiden, dass Sie sich trauen, sich auf eine Liste setzen zu lassen. Wagen Sie es! Es kann Ihnen nichts passieren. Es kann nur dazu führen, dass Sie etwas lernen, das Sie noch nie gemacht haben, und das kann sehr viel Spass machen."
Micheline Guerry-Berchier, Geschäftsführerin des Freiburger Gemeindeverbandes
"Das Amt einer Gemeinderätin ist spannend und inspirierend. Das Mandat ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer Bevölkerung in Kontakt zu treten und Ideen zu entwickeln, die Ihre Gemeinde und Ihre Region vorwärtsbringen."
Claudia Gfeller-Vonlanthen, gewählte Gemeinderätin, Tafers
"Für mich bedeutet dieses Amt nicht einfach ein aufwändiges Hobby. Es ist ein sinnvoller, spannender und vielseitiger Teilzeitjob mit attraktiven Arbeitsbedingungen. Ich wünsche mir, dass vor allem auch Frauen den Mut finden, für die Gemeinderatswahlen im März 2021 zu kandidieren."
Didier Castella, Staatsrat
"Die Gemeinden sind die erste Stufe unseres demokratischen Systems. Wir brauchen Ihr Engagement!"