• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sport und Freizeit
  • Sport und Freizeit
  • Freizeitsport
  • Freizeitsport - Sportangebote
  • Freizeitsport

Veloangebote und -projekte

Lead

Das Velo als Fortbewegungsmittel und als Sportgerät hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen und nimmt eine immer wichtigere Stellung in der Gesellschaft ein. Dies sowohl im Alltag als Verkehrsmittel zur Schule oder zur Arbeit, als auch auf Velowegen, Pumptracks und Biketrails in der Freizeit.

Um die sanfte Mobilität zu fördern, vereint diese Seite die verschiedenen Angebote und Projekte im Kanton Freiburg, die sich sowohl an die Schulen und ihre Schülerinnen und Schüler als auch an die restliche Bevölkerung richten.

  • Im Rahmen des kantonalen Klimaplans offeriert das Amt für Mobilität für 2024 ein Pilotprojekt verschiedene kostenlose Velo-Angebote für Schulen (im Rahmen des verfügbaren Budgets):

    1. Technische Kontrolle der Velos der Schüler und Schülerinnen: in Ihrer Schule mit Mechanikern als Vorbereitung zu einer Velo-Aktivität.
    2. VeloLab Coaching-Kurs: Halbtägige Fortbildung mit dem Ziel, theoretische und praktische Hilfsmittel anzubieten für die Betreuung einer Gruppe junger Velofahrer während einem Ausflug.
    3. Ad hoc Unterstützung : Bereitstellung von Begleitpersonen und Velos für Velo-Exkursionen.

    Wenn Sie an einem oder mehreren dieser Angebote interessiert sind, wenden Sie sich bitte an das Büro IDEE 21, mit dem wir zusammenarbeiten: benoit.perrenoud@idee21.ch, +41 21 312 19 17

  • Tritt deine Klasse dieses Schuljahr zusammen mit Bike2school in die Pedale? Dann reserviert euch schon jetzt den 18. Juni 2025 für den grossen MyBikeDay! Ihr habt die Chance, zusammen mit 30 anderen Schulklassen aus der ganzen Schweiz, als Abschluss-Event in den Swiss Bike Park (Oberried BE) zu reisen. Euch erwarten die coolsten Challenges – mit und ohne Bike – sowie ein attraktives Rahmenprogramm mit einer Food- & Chill-Village, prominenten Gästen und vielem mehr.

    Anmeldung - My Bike Day

  • Katalog für Veloausflüge im Kanton Freiburg
  • Mobiler Pumptrack
  • Bike2school
  • Bike to work
  • Schule+Velo
  • "VeloLab" Projekt
  • In aller Sicherheit fahren
Hauptbild
Vélo de route - Femmes
Vélo de route - Femmes © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Unsplash
  • Freizeitaktivitäten: Adressen und Tipps
  • Inventar der Freizeitinfrastrukturen im Wald
  • Jagd
  • Jugendurlaub
  • Messen und Märkte allgemein
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Sport

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Sport

Letzte Änderung: 27.05.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche