Mit dem Preis „Migration und Arbeit" will die KMR Arbeitgeber, die innovative Massnahmen zugunsten der beruflichen Integration von MigrantInnen und gegen Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt umsetzen, aufwerten und auszeichnen. Die Arbeitgeber können sich ab dem 28. Mai um den Preis bewerben. Für die Betriebe gilt, dass sie im Handelsregister des Kantons Freiburg eingeschrieben sein müssen. Die KMR wird die eingereichten Kandidaturen prüfen und die Gewinnerin oder den Gewinner bestimmen. Der Preis wird im Rahmen einer Veranstaltung in Anwesenheit von VertreterInnen der Politik und Wirtschaft feierlich übergeben.
Die 2004 geschaffene KMR ist das beratende Organ des Staatsrates für die Bereiche Integration der MigrantInnen und Rassismusbekämpfung. Sie nimmt aktiv an der Umsetzung der kantonalen Integrationspolitik teil. Die Lancierung des Preises „Migration und Arbeit" stellt eine der Prioritäten des Staatsrates für 2010 im Bereich Integration dar. Ausserdem hat die KMR im Juni 2008 einen Bericht über weibliche Genitalverstümmelung zuhanden des Staatsrates erarbeitet. Sie hat ebenfalls eine Untersuchung zum Thema Zwangsheirat - arrangierte Heirat eingeleitet, deren Resultate am 18. Juni in Grangeneuve im Rahmen eines Symposiums präsentiert werden.
Ausschreibung und Formular: www.admin.ch/integration_d