In einer Human Library stehen keine Bücher, sondern Menschen. Das Publikum kann mit den «lebenden Büchern» in Kontakt treten. Ziel des Projektes ist es, ins Gespräch zu kommen, den Austausch zwischen Menschen, die sich wohl nie begegnet wären, zu erleichtern und damit zum Abbau von Stereotypen und Klischees beizutragen. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg und LivrEchange.
Anmeldungen
- Für den 20. März, Anmeldungen bis zum 16.März: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe6DQYAw5X3_PrjMMDf4tI1BVMrjZUKI7yy0lk1BXkt7ore5A/viewform
- Für den 31. März, Anmeldungen bis zum 28. März: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScvYMDbMICv8huO8CStZ7aeQmfmRqZ4FmK8CwQxNEmmkNM50Q/viewform