Die zur Fischerei offenen Flussabschnitte bleiben die gleichen wie im 2018. Die Richtlinien und Empfehlungen für die Fischerei bleiben in Kraft.
Gestützt auf die Fischuntersuchungen im Jahr 2016 sowie den Gutachten der Fachleute in den Bereichen der Volksgesundheit und der Lebensmittelsicherheit, hat der Staatsrat am 14. Februar 2017 entschieden, die im Jahr 2017 für die Fischerei geschlossenen Abschnitte der Saane wieder zu eröffnen. Diese Abschnitte wurden als Folge der Verseuchung der Fische mit cPCB aus der Deponie La Pila geschlossen. Es handelt sich um:
- den Perollessee, vom Stauwehr der Magerau bis zur Perollesbrücke;
- die Saane, von der Perollesbrücke bis zur Brücke « L'Hôtel » in Hauterive, mit Ausnahme des linken Ufers am Fusse der Deponie La Pila (aus Sicherheitsgründen);
- die Ärgera, von der Einmündung in die Saane bis zur Brücke « Le Port » in Marly.
Dieser Entscheid hat eine Änderung des Reglements vom 12. Oktober 2015 über die Ausübung der Patentfischerei in den Jahren 2016, 2017 und 2018 (FischR) zur Folge. Diese ist seit dem 1. März 2017 in Kraft und auf der Internetseiten des WaldA veröffentlicht.
Alle wieder eröffneten Abschnitte sind den "Richtlinien und Empfehlungen für die Fischerei in den Jahren 2017 und 2018 im Zusammenhang mit der cPCB-Belastung von Fischen unterstellt. Diese Richtlinien und Weisungen wurden vom Kantonsarzt und Kantonschemiker erlassen und werden allen Personen, die ein Fischereipatent lösen, ausgehändigt. Die Richtlinien und Weisungen sind ebenfalls auf der Internetseiten des WaldA einsehbar
Documents
Link Extern
Kontakt
Amt für Wald, Wild und Fischerei
Letzte Änderung : 16/09/2020