Eine Karte und Grafiken zur Situation der Luftqualität (aktuell sowie die letzten 30 Tage) im Kanton Freiburg.
Dokumentation - Luft
Seit Mitte der 1980er Jahre hat die Konzentration von Schwefeldioxid überall in der Schweiz stark abgenommen. Im Kanton Freiburg beträgt der Jahresmittelwert ...
Luftreinhaltung
Ozon, aktuelle Situation
Feinstaub, aktuelle Situation
Ozon, Retrospektive 1989-2021
Stickstoffdioxid, Retrospektive 1989-2021
Feinstaub, Retrospektive 1999-2021
Kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen werden getroffen, um den durch hohe Konzentrationen an Ozon verursachten Sommersmog zu bekämpfen.
Im Allgemeinen ist es unproblematisch, sich für übliche Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge, Baden oder Picknicks im Freien aufzuhalten. Bei empfindlichen ...
Kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen werden getroffen, um gegen den durch hohe Konzentrationen an Feinstaub verursachten Wintersmog anzukämpfen. ...
Bei Spitzenwerten der Feinstaubbelastung ist es empfohlen, körperliche Anstrengungen im Freien zu mässigen.
Die Umweltbelastung ist kein unabwendbares Schicksal. Durch einfache Massnahmen ist es möglich, die Luftqualität zu verbessern.
Bei übermässiger Luftbelastung verpflichtet das Bundesgesetz über den Umweltschutz die Kantone, die nötigen Massnahmen zur Begrenzung der Emissionen ...
Die Haltung von Tieren in der Landwirtschaft ist eine wichtige Ammoniakquelle und kann Geruchsbelästigungen verursachen. Das Amt für Umwelt (AfU) kontrolliert ...
Der Autoverkehr ist ein Emittent von Luftschadstoffen. Zur Reduzierung der Luftbelastung werden Massnahmen von den zuständigen Behörden getroffen.
Das Amt für Umwelt (AfU) stellt die Kontrolle der Anlagen sicher, die in der Industrie und im Gewerbe Luftschadstoffe ausstossen.
Pflanzliche Abfälle aus Gärten, Feldern und Wäldern entsorgt man am besten, indem man sie kompostiert oder Äste zur Verrottung zu Haufen schichtet. ...
Informationen über die neuen rechtlichen Vorgaben für Holz-Zentralheizungen
Feuerungsanlagen sind eine wichtige Quelle von Stickoxiden und Feinstaub.
Der Verkehr, die Industrie, das Gewerbe, die Landwirtschaft, die Heizungen oder auch die Abfallverbrennung stossen Schadstoffe in die Atmosphäre aus. ...
Rechtliche Grundlagen - Luft
airCHeck ist eine Applikation, die es ermöglicht, die Luftqualität in der Schweiz und in Lichtenstein in Echtzeit abzufragen. Sie enthält auch Informationen ...