Der Staatsrat hat seine Verordnung über die kantonalen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus angepasst, was die Wahlkampfveranstaltungen betrifft. ...
24 % der Umweltbelastung durch Konsum in der Schweiz werden durch das Wohnen verursacht, nach Ernährung (28 %) und vor Mobilität (12 %). Es gibt nicht ...
Am 19. Januar 2021 hat der Staatsrat einen Beschluss mit den neuen Richtlinien über die während der Coronazeit von den Reglementen bezüglich das Staatspersonal ...
Die beiden Bieler Kunstschaffenden M. S. Bastian und Isabelle L. entwickelten im Laufe ihrer Zusamm...
Nach den Libellen widmet das Naturhistorische Museum Freiburg seine zweite Ausstellung über die Bio...
Die Grundausbildung IIZ ist für neue Mitarbeiter der IV-Stelle, der Regionalen Arbeitsvermittlungs...
Der Grosse Rat des Kantons Freiburg ist die oberste Behörde des Kantons und er übt die gesetzgebende Gewalt aus. Er besteht aus 110 Mitgliedern, die ...
Der Staatsrat ist die ausführende Gewalt im Kanton und leitet die Verwaltung und die Politik im Kanton. Die sieben Mitglieder des Staatsrats bilden das ...
Die Judikative (das Gerichtswesen) umfasst alle Instanzen, die im Kanton Freiburg mit der Rechtsprechung befasst sind: Gerichte, Staatsanwaltschaft, Friedensgerichte, ...
Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) ist zuständig für den Unterricht der Volksschule, der Sonderschule, der Gymnasien und der Fachmittelschulen ...
Die Sicherheits- und Justizdirektion (SJD) gewährleistet hauptsächlich die öffentliche Ordnung und die Sicherheit der Bevölkerung, die Kontrolle ...
Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft (ILFD) erfüllt Aufgaben auf dem Gebiet der Institutionen (Verfassung, Beziehungen ...
Die Volkswirtschaftsdirektion VWD ist zuständig für die Wirtschaftsförderung im Kanton. Sie hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Dynamik, einschliesslich ...
Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) schafft die Rahmenbedingungen zur Gewährleistung einer guten körperlichen und geistigen Gesundheit ...
Die Finanzdirektion (FIND) sorgt über ihre Dienststellen für einen effizienten Umgang mit den staatlichen Mitteln, namentlich den Finanz-, Personal-, ...
Die Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD) gewährleistet durch ihre Ämter eine verantwortungsvolle Raumentwicklung, Mobilität und einen angemessenen ...
Die Staatskanzlei (SK) führt das Sekretariat des Staatsrats, organisiert seine Anlässe und ist verantwortlich für die Information der Öffentlichkeit, ...
Zum Tätigkeitsfeld der Sektion gehören insbesondere die Überwachung des Kantons- und Gemeindestrassennetzes in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen ...
Die Sektion Strassenprojekte (StrP) ist für die Entwicklung des kantonalen Strassennetzes gemäss einschlägigen rechtlichen und technischen Normen zuständig. ...
Das Tiefbauamt (TBA) ist das Verwaltungsorgan, das die Interessen des Staats Freiburg in den Bereichen Strassen vertritt.
Das Tiefbauamt (TBA) besteht aus fünf Sektionen : Strassenprojekte (StrP), Überwachung Strassennetz (UeS), Strassenunterhalt (StrU ), Verwaltung (Verw) ...
Am 25. September 2015 haben die 193 Mitgliedsstaaten der UNO die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Diese Ziele sind ehrgeizig und sollen ...
Die Nachhaltigkeit stärken bedeutet, das Gemeinwohl sicherzustellen und dabei nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen, als die Erde erneuern kann. Doch ...
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die Erstellung eines Bauantrages für alle Verfahrensarten.
Dokumentation - Belasteten Standorte
Der Kanton Freiburg verfügt über eine Arbeitsgruppe zum Schutz vor Störfällen (Koordinationsgruppe für Störfälle, KOST), die die Beurteilung der ...
Nouvelle liaison routière Marly-Matran
Und ich, wie kann ich mein Leben umweltgerechter und nachhaltiger gestalten? Nachfolgend finden Sie mehrere Links, die zu Websites mit einfach umzusetzenden, ...
Wie können sich Gemeinden für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und ihre Aktionen in das gemeinsame Rahmenwerk der Agenda 2030 stellen? Es gibt ...
Die nachhaltige Entwicklung befürworten ist schön und gut. Noch besser ist es aber, sie umzusetzen. Der Staat Freiburg bemüht sich deshalb, die nachhaltige ...
Die Nachhaltigkeit ist eine kollektive Herausforderung. Sie geht uns alle an. Gewisse Akteure gehen voran und setzen Impulse, andere folgen. Nachfolgend ...
Die Verfassung des Kantons Freiburg erklärt die Nachhaltige Entwicklung zu einem Staatsziel. Dieses Ziel wird in der Strategie Nachhaltige Entwicklung ...
Nouvelle Liaison Routière Marly-Matran
Stickstoffdioxid, Retrospektive 2021
Die wichtigsten Schadstoffe im Boden sind Schwermetalle (Blei, Cadmium, Kupfer, Quecksilber, Zink) und organische Schadstoffe (Dioxine und Furane, PAK, ...
Das Alter eines Gartens ist ein Risikofaktor für Bodenbelastungen, da sich dort die Schwermetalle und PAK im Laufe der Zeit akkumulieren. In diesem Artikel ...
Dokumentation - Boden
Ozon, Retrospektive 1989-2020
Ozon, Retrospektive 2015
Ozon, Retrospektive 2016