Stickstoffdioxid
Stickstoffdioxid (NO2) ist ein so genannter Sekundärschadstoff, da er vorwiegend aus Stickstoffmonoxid (NO) gebildet wird. Stickstoffmonoxid selber entsteht aus atmosphärischem Stickstoff (N2) und Sauerstoff (O2) bei der Verbrennung unter hohen Temperaturen von fossilen Brenn- und Treibstoffen. Die Summe oder das Gemisch der beiden Schadstoffe (Stickstoffmonoxid und -dioxid) wird als Stickoxide (NOx) bezeichnet.
Hauptquellen
- Strassenverkehr
- Heizungsanlagen
Gesundheitliche Auswirkungen
- Herz- Kreislaufkrankheiten
- Reizend für die Augen, die Atemwege und die Haut
Auswirkungen auf die Umwelt
- Wichtiger Vorläufer bei der Bildung von saurem Regen und sekundären Aerosolen (Feinstaub)
- Zahlreiche Beeinträchtigungen der Pflanzen und empfindlichen Ökosysteme in Verbindung mit anderen Schadstoffen
- Überdüngung der Ökosysteme
- Zusammen mit den flüchtigen organischen Verbindungen: Wichtiger Vorläufer bei der Bildung von Photooxydanten (Ozon)