Wie können sich Gemeinden für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und ihre Aktionen in das gemeinsame Rahmenwerk der Agenda 2030 stellen? Es gibt verschiedene Massnahmen und Projekte, mit denen in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht etwas bewirkt werden kann.
Um hier etwas Ordnung zu schaffen und die Gemeinden auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen, wurden zwei Instrumente ausgearbeitet:
- Das Massnahmenportfolio zugunsten der nachhaltigen Entwicklung für die Freiburger Gemeinden, den der Staat Freiburg und der Freiburger Gemeindeverband herausgegeben haben, schlägt eine ganze Auswahl an konkreten Projekten, Initiativen und Massnahmen vor, welche die Gemeinden verwirklichen können. Die Webseite umfasst für die Gemeinden leicht umzusetzende Massnahmenblätter mit allen nötigen Etappen und praktischen Informationen.
- Der Leitfaden des Vereins Coord21 für eine Umsetzung auf lokaler Ebene der Agenda 2030 hilft den Gemeinden und Kantonen, ihre Massnahmen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung mit den Zielen und Zielvorgaben der Agenda 2030 zu verknüpfen und das Verständnis zu erleichtern. Der Leitfaden illustriert mit Beispielmassnahmen die verschiedenen Ziele der Agenda 2030.
Die beiden Instrumente ergänzen sich: Während der Leitfaden des Vereins Coord21 aufzeigt, wie die lokalen oder regionalen Massnahmen in das Rahmenwerk der Agenda 2030 gestellt werden können, enthält das Freiburger Massnahmenportfolio ganz konkrete «Rezepte» für Massnahmen zugunsten der Nachhaltigkeit.
Die Reihe «Nachhaltigkeit in meiner Gemeinde» wird regelmässig mit Beispielen für nachhaltiges Handeln und inspirierenden Ideen ergänzt, um gemeinsam für eine bessere und widerstandsfähigere Welt zu handeln.