Klicken Sie auf die untenstehenden Kategorien, um mehr über diese Instrumente zu erfahren:
- Programme & Unterstützungsmassnahmen
- Labels & Zertifizierungen
- Instrumente zur Nachhaltigkeitsbeurteilung
- Instrumente der Raumplanung
- Leitfäden, Standards und Pilotprojekte
- Berater
Programme & Unterstützungsmassnahmen
Die Unterstützungsprogramme und ‑mass nahmen bieten praktische Lösungen für die Entwicklung und/oder Aufwertung eines Projekts.
-
Beschreibung: Programm zur Unterstützung und Beratung von Hausbesitzern bei der Förderung der biologischen Vielfalt rund um ihre Gebäude.
Träger: Pro Natura
Für wen?: Bauherrschaft
Reichweite: Kanton FR
https://www.pronatura-fr.ch/de/biodiversitaet-im-siedlungsraum
-
Beschreibung: Programm zur Förderung der Lebensqualität, des Zusammenlebens, der Partizipation auf lokaler Ebene und der Vernetzung der Bevölkerung. Die Ausbildung der Vernetzerinnen+ und Vernetzern+ steht im Zentrum.
Träger: Fachstelle für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention (IMR)
Für wen?: Gemeinde
Reichweite: Kanton FR
-
Beschreibung: Beratende Kommission, die den Gemeinden ohne jegliche Verpflichtung zur Verfügung steht und das Ziel verfolgt, die Gemeinden bei der Erstellung und Bewertung ihrer Detailbebauungspläne (DBP), für die sie zuständig sind, fachlich zu unterstützen.
Träger: Agglo Freiburg
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
https://www.agglo-fr.ch/de/regionale-raumplanung/qualitaetskommission
-
Beischreibung: Programm zur Förderung von lokalen, saisonalen und ausgewogenen Lebensmitteln sowie des sozialen Zusammenhalts und der generationsübergreifenden und interkulturellen Beziehungen durch die Einrichtung von Gemeinschaftsgärten.
Träger: Freiburgisches Rotes Kreuz und GSD
Reichweite: Kanton FR
https://croix-rouge-fr.ch/de/dienstleistungen/gesundheitsfoerderung/couleur-jardin/
Labels & Zertifizierungen
Eine Zertifizierung ist ein Prozess, bei dem die Einhaltung festgelegter Kriterien überprüft und bestätigt wird. Ein Label ist eine kommerzielle Kennzeichnung, die im Rahmen einer Zertifizierung vergeben wird.
-
Beschreibung: Vergleichender Leitfaden zu verschiedenen Standards und Labels, je nach Projektgrösse, Projektphasen und betroffenen Themenbereichen.
Träger: SNBS
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
https://www.nnbs.ch/documents/864304/992412/Landkarte_Standards+und+Labels.pdf
-
Beschreibung: Zertifizierung nachhaltiger Quartiere
Träger: Schweizer Verein für nachhaltige Quartiere
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Zertifizierung nachhaltiger Siedlungen
bis Ende 2023Träger: BFE
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Zertifizierung nachhaltiger Gebäude und Quartiere
Träger: BRE Group
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: International
-
Beschreibung: Zertifizierung nachhaltiger Gebäude und Quartiere
Träger: US Green Building Council
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: International
-
Beschreibung: Zertifizierung nachhaltiger Gebäude und Quartiere
Träger: BFE
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Label für Quartiere
ab Mitte 2023 -
Beschreibung: Zertifizierung nachhaltiger Gebäude und Quartiere
Träger: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: International
-
Beschreibung: Baustandard
Träger: Verein Minergie
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Label für Quartiere
ab Mitte 2023 -
Beschreibung: Label für nachhaltige Gebäude
Träger: Staat Waadt / DGIP
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Zertifizierung der natürlichen Gestaltung von Gewerbe- und Siedlungsflächen sowie von Kiesgruben.
Träger: Stiftung Natur&Wirtschaft
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Das Label «Gesunde Gemeinde» ermöglicht, alle existierenden Massnahmen der Gesundheitsförderung auf dem Gemeindegebiet zu erfassen. Ausserdem wird die Gemeinde beraten, um sich stärker für die Gesundheit ihrer Einwohnerinnen und Einwohner engagieren zu können.
Träger: Staat Freiburg, Amt für die Gesundheit (GesA)
Für wen?: Gemeinde
Reichweite: Kantonal
Instrumente zur Nachhaltigkeitsbeurteilung
Beurteilungsinstrumente ermöglichen eine oft qualitative und quantitative Einschätzung eines Projekts, ohne dass es zertifiziert und/oder mit einem Label versehen werden muss.
-
Beschreibung: Hilfsmittel für die Planung, die Realisierung und den Betrieb von Quartieren und Gebäuden, die den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung entsprechen.
Träger: Staat Waadt / DGIP
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Hilfsmittel für die Planung, Bewertung und den Vergleich von Wohnobjekten mit bestimmten Nachhaltigkeitskriterien.
Träger: BWO
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
Instrumente der Raumplanung
Mithilfe von Instrumenten der Raumplanung können Regeln festgelegt werden und Projekte im Einklang mit den kommunalen Zielen entstehen.
-
Beschreibung: Instrument, das die für jede Zone geltenden Raumplanungs- und Bauvorschriften festlegt. Als Rechtsdokument muss es relevant, kurz, präzise und allgemein verständlich sein.
Träger: Bau- und Raumplanungsamt (BRPA)
Für wen?: Gemeinde
Reichweite: Kantonal
https://www.fr.ch/de/raum-planung-und-bau/raum/brpa-abteilung-ortsplanung
-
Beschreibung: Planungsinstrument, das für bestimmte Teile der Bauzone des Gemeindegebietes besondere Planungsvorschriften festlegt.
Träger: Bau- und Raumplanungsamt (BRPA)
Für wen?: Gemeinde
Reichweite: Kantonal
https://www.fr.ch/de/raum-planung-und-bau/raum/detailbebauungsplaene
-
Beschreibung: Wenn bereits ein Pflichtenheft vorliegt, wird ein Projekt- oder Ideenwettbewerb ausgeschrieben, um die beste Lösung zu finden. Der Wettbewerb kann ein- oder mehrstufig sein. Massgebend ist die SIA-Ordnung 142.
Träger: SIA
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft
Reichweite: National
https://www.sia.ch/de/dienstleistungen/programmbegutachtung/wegleitungen
-
Beschreibung: Wenn kein Pflichtenheft vorliegt und das Thema komplex ist, ermöglichen Studienaufträge dem Auftraggeber, verschiedene Lösungen oder Denkansätze zu untersuchen. Der Wettbewerb kann ein- oder mehrstufig sein. Massgebend ist die SIA-Ordnung 143.
Träger: SIA
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft
Reichweite: National
https://www.sia.ch/de/dienstleistungen/programmbegutachtung/wegleitungen
-
Beschreibung: Diese Arbeitshilfe will Gemeinderätinnen und ‑räte, die Mitglieder einer Planungskommission sowie ihre Stadtplanerinnen und ‑planer bei ihren Überlegungen zur Planung des Gemeindegebiets begleiten.
Träger: Bau- und Raumplanungsamt (BRPA)
Für wen?: Gemeinde
Reichweite: Kantonal
https://www.fr.ch/de/raum-planung-und-bau/raum/arbeitshilfe-fuer-die-ortsplanung-0
-
Beschreibung: Partizipative Ansätze ermöglichen es, die Nutzerinnen und Nutzer eines bestimmten Gebiets zu konsultieren, um das Planungs- oder Bauprojekt zu bereichern oder es mit ihnen gemeinsam zu erarbeiten.
Träger: Spezialisierter Planer
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in, Verein
Reichweite: International
Leitfäden, Standards und Pilotprojekte
Leitfäden und Standards stellen Regeln, Grundsätze und Kriterien auf, nach denen sich die verschiedenen Parteien richten müssen. Pilotprojekte nähren die Entwicklung von Standards.
-
Beschreibung: Leitfaden für Gemeinden, der die Informationen der meisten bestehenden Leitfäden zur nachhaltigen Entwicklung von Quartieren zusammenfasst.
Träger: ARE
Für wen?: Gemeinde
Reichweite: National
ANANAS: Leitfaden und Checklisten zur nachhaltigen Arealentwicklung (vdf.ch)
-
Beschreibung: Online-Leitfaden mit Massnahmen zugunsten der nachhaltigen Entwicklung, das sich an die Gemeinden richtet.
Träger: RIMU und FGV
Für wen?: Gemeinde
Reichweite: Kanton FR
-
Beschreibung: Leitfaden für nachhaltige Entwicklung
Träger: Staat Waadt
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: Kanton VD
https://www.vd.ch/themes/environnement/durabilite/publications-liees-a-la-durabilite/
-
Beschreibung: Grundlage für eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung
Träger: BAFU
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Anleitung in 8 Schritten zur Entwicklung einer kommunalen Klimastrategie, um zu den Zielen des Bundes der Reduktion von Treibhausgasemissionen und der Klimaneutralität bis 2050 beizutragen.
Träger: BAFU
Für wen?: Gemeinde
Reichweite: National
-
Beschreibung: Leitfaden, der die rechtlichen Grundlagen erläutert und Ratschläge und Beispiele für Energievorschriften enthält, die in die Baureglemente aufgenommen werden können.
Träger: AfE
Für wen?: Gemeinde, Architekt/in bzw. Stadplaner/in
Reichweite: Kanton FR
-
Beschreibung: Leitfaden mit Informationen und Vorschriften für Kantone und Gemeinden.
Träger: UVEK und BAFU
Für wen?: Gemeinde, Architekt/in bzw. Stadplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Merkblätter und Empfehlungen für umweltfreundliches Bauen
Träger: Verein ecobau
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung:
- SIA 112/1: Nachhaltiges Bauen - Hochbau
- SIA 2040 : SIA-Effizienzpfad Energie
- SIA 2050: Nachhaltige Raumentwicklung - Kommunale und regionale Planungen
Träger: SIA
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: In Villars-sur-Glâne durchgeführtes Pilotprojekt über die Einbeziehung von Einfamilienhauseigentümern zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum in Wohngebieten.
Träger: BWO
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
https://www.bwo.admin.ch/bwo/de/home/wie-wir-wohnen/studien-und-publikationen/metamorphouse.html
-
Beschreibung: Die Modellvorhaben des Bundes dienen der Förderung neuer Ansätze und Methoden. Lokale, regionale und kantonale Akteure werden dazu angeregt, vor Ort Lösungen rund um die vom Bund festgelegten Achsen zu entwickeln und zu erproben. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Modellvorhaben werden in einem Leitfaden konsolidiert, damit andere Projekte davon profitieren können.
Träger: ARE
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
https://www.are.admin.ch/are/de/home/raumentwicklung-und-raumplanung/programme-und-projekte/modellvorhaben-nachhaltige-raumentwicklung.html
-
Beschreibung: Verschiedene Inhalte, die für den Nachhaltigkeitstag produziert wurden, sowie Berichte, die sich mit den Themen Rollen, Instrumente und Initiativen in den Quartieren befassen.
Träger: RIMU und Smart Living Lab
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: Kanton FR
-
Beschreibung: Publikationen mit vielfältigen Empfehlungen, Kriterien und Massnahmen
Träger: Verein écoquartier
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: Kanton VD
-
Beschreibung: Publikation, die 17 Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des Wohnens beleuchtet
Ausschliesslich auf FranzösischTräger: Verein HabitatDurable
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in, Verein
Reichweite: National
https://habitatdurable.ch/durabilite-et-habitat-17-pistes-daction/
Berater
Die Berater sind Einheiten (Schulen, Forschungszentren, Verbände), die sich auf Themen der nachhaltigen Entwicklung spezialisiert haben.
-
Beschreibung: Kompetenzzentrum für Gebäudesanierung für die Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern sowie öffentlichen und anderen Gebäuden.
Träger: KGS
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: Kanton FR
-
Beschreibung: Das Smart Living Lab ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für den Wohn- und Lebensraum der Zukunft, dessen Aktivitäten sich auf das Wohlbefinden von Gebäudenutzern, die Energieeffizienz und die Digitalisierung fokussieren.
Träger: EPFL, HTA-FR, UNIFR
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Plattform, die Werkzeuge, Wissen und Beispiele zu den Themen Innenentwicklung und Verdichtung sammelt.
Träger: Schweizer Raumplanungsverband EspaceSuisse
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Das Netzwerk Lebendige Quartiere will den Austausch und den Erkenntnisgewinn im Bereich Quartierentwicklungen fördern. Es wird vom Schweizerischen Städteverband geführt, im Auftrag des BWO und des ARE.
Träger: Schweizerischer Städteverband
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
Reichweite: National
-
Beschreibung: Der Verein écoquartier informiert und sensibilisiert in einem partizipativen Ansatz über das Thema der Ökoquartiere und/oder des umweltbewussten Wohnens.
Träger: Verein écoquartier
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in, Verein
Reichweite: Kanton VD
https://ecoquartier.ch/faire-appel-a-nous/informer-sensibiliser/
-
Beschreibung: Der Verein Casafair setzt sich für klimafreundliches Bauen, gesundes Wohnen, haushälterische Bodennutzung und faire Miet- und Nachbarschaftsverhältnisse ein.
Träger: Casafair
Für wen?: Bauherrschaft, Eigentümerschaft
Reichweite: National
-
Beschreibung: Die Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg bietet Forschungsprojekte und andere Leistungen insbesondere durch den Einsatz von partizipativen Methoden an.
Träger: HSA Freiburg
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in, Verein
Reichweite: National
-
Beschreibung: Ville en Tête ist ein Verein, der sich für die Sensibilisierung für Baukultur einsetzt, insbesondere bei der breiten Öffentlichkeit und vor allem bei jungen Menschen.
Träger: Ville en Tête
Für wen?: Gemeinde, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in
-
Beschreibung: Verein, der die nachhaltige Entwicklung durch die Schaffung von Verbindungen zwischen den Akteuren des Gebiets konkret umsetzen will
Website ausschliesslich auf FranzösischTräger: Verein Ecoparc
Für wen?: Gemeinde, Bauherrschaft, Architekt/in bzw. Stadtplaner/in, Verein