Eine Baubewilligung zu erhalten, sei ein wahrer Hindernislauf, hört man zuweilen von Leuten, die ein solches Vorhaben in Angriff genommen haben. Um den Bürgerinnen und Bürgern die Aufgabe zu erleichtern und ihnen dabei zu helfen, ein vollständiges Dossier abzugeben, hat die RUBD soeben ein Bauhandbuch herausgegeben. In diesem Leitfaden, der sich an die Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller, die Beauftragten sowie die Gemeinden richtet, werden die rechtlichen Grundlagen und Verfahren erläutert.
Das Bauhandbuch richtet sich explizit nicht nur an Fachpersonen, sondern auch an ein breites Publikum, das mit der Raumplanung und dem Bauwesen nicht so vertraut ist. Es listet alle Dokumente auf, die für ein Bauvorhaben eingereicht werden müssen, und stellt in verständlichen Schemata den Ablauf und die verschiedenen Phasen vor. Mit diesem Leitfaden soll die Qualität der Baubewilligungsdossiers sowie deren Behandlung durch die Gemeinden und den Kanton verbessert werden.
Die Gemeinden haben das Bauhandbuch bereits erhalten. Es kann auch von der Website des Bau- und Raumplanungsamts (www.fr.ch/seca/de/pub/dokumentation/dokumentation/bauhandbuch.htm) heruntergeladen werden. Das Handbuch wird regelmässig ergänzt und nachgeführt werden. Mittelfristig werden auch Links hinzugefügt werden, damit die Benutzerinnen und Benutzer direkt die weiterführenden Seiten und Dokumente öffnen können.
Das Bauhandbuch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten, allgemeinen Teil werden der rechtliche Rahmen sowie die wichtigsten anwendbaren Regeln (Bauvorschriften, Verhältnis zu anderen Gesetzen, Bauten ausserhalb der Bauzone usw.) dargelegt.
Der zweite Teil umfasst die Vorgaben, die Baubewilligungsgesuche zwingend erfüllen müssen: Es werden sämtliche Elemente aufgezählt, die ein solches Dossier etwa für das Vorprüfungsgesuch oder die öffentliche Auflage enthalten muss.
Im dritten Teil wird das vereinfachte Baubewilligungsverfahren erklärt (für das die Gemeinde zuständig ist). Konkret werden der Ablauf und die Eigenheiten des vereinfachten Verfahrens erläutert. Ausserdem wird in tabellarischer Form dargelegt, wann das vereinfachte und wann das ordentliche Verfahren anwendbar ist.
Was Sie schon immer über das Baubewilligungsverfahren wissen wollten
23 Dezember 2011 - 08H15
Was Sie schon immer über das Baubewilligungsverfahren wissen wollten, finden Sie ab sofort im Bauhandbuch der Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD). Dieser Leitfaden versteht sich als Hilfsmittel für alle, die an einem Bauprojekt beteiligt sind: Eigentümer, Beauftragte, Architekten und auch die Gemeinden, die die Gesuche behandeln. Der Ablauf und die verschiedenen Phasen des ordentlichen und vereinfachten Verfahrens werden darin in detaillierten Schemata erklärt. Das Handbuch kann auch auf der Website des Bau- und Raumplanungsamts (www.fr.ch/seca/de/pub/dokumentation/dokumentation/bauhandbuch.htm) eingesehen werden.
Herausgegeben von Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
Letzte Änderung: 23.12.2011 - 08h15